Details

Menschenwürde durch ästhetische Erfahrung


Menschenwürde durch ästhetische Erfahrung

Zum Spannungsfeld von Fiktionalität und Faktualität im Œuvre von Ferdinand von Schirach
Wissenschaftliche Beiträge aus dem Tectum Verlag: Literaturwissenschaft, Band 55 1. Auflage

von: Katharina Ströhl

74,00 €

Verlag: Tectum-Verlag
Format: PDF
Veröffentl.: 16.12.2022
ISBN/EAN: 9783828879331
Sprache: deutsch
Anzahl Seiten: 351

DRM-geschütztes eBook, Sie benötigen z.B. Adobe Digital Editions und eine Adobe ID zum Lesen.

Beschreibungen

Die Menschenwürde ist einer der Themenkomplexe, die Ferdinand von Schirach wie kein:e andere:r Gegenwartsschriftsteller:in literarisch verarbeitet hat.
Diese Untersuchung siedelt sich an der Schnittstelle zwischen Literatur-, Rechts- und Medienwissenschaft an. Das Buch liefert durch die Analyse zahlreicher Passagen sowohl aus den literarischen Texten von Schirachs als auch aus Gerichtsurteilen, Interviews etc. eine Einsicht in die diskursiven Dynamiken zwischen faktualen, ästhetischen und medialen Aspekten hinsichtlich der literarischen Rekonstruktion eines Menschenwürdediskurses.
Katharina Ströhl leistet Grundlagenforschung zu von Schirachs Werk, welches bisher noch keinen Eingang in die Literaturwissenschaft gefunden hatte.

Diese Produkte könnten Sie auch interessieren:

Johnson-Jahrbuch 29/2023
Johnson-Jahrbuch 29/2023
von: Bernd Auerochs, Ulrich Fries, Holger Helbig, Katja Leuchtenberger
PDF ebook
37,99 €
Mit Haut und Haar
Mit Haut und Haar
von: Stefan Neuhaus
PDF ebook
64,00 €
Metaphern in Wissenschaftsfilmen
Metaphern in Wissenschaftsfilmen
von: Dariia Orobchuk
PDF ebook
94,00 €