Details

Agile Audits im Krankenhaus


Agile Audits im Krankenhaus

DIN trifft AGILE - Sprint, Scrum und Kaizen erfolgreich in Audits einbinden
1. Aufl. 2024

von: Kirstin Börchers

42,99 €

Verlag: Gabler
Format: PDF
Veröffentl.: 06.05.2024
ISBN/EAN: 9783658443399
Sprache: deutsch

Dieses eBook enthält ein Wasserzeichen.

Beschreibungen

<div><p>Audits im Krankenhaus werden oft noch sehr dokumentenlastig und auf ISO-Konformitätsprüfung ausgerichtet durchgeführt. Dabei geht es in Zeiten von E-Health, Digitalisierung und künstlicher Intelligenz (KI) im Krankenhaus längst um mehr und es ist vor allem eine flexiblere Herangehensweise gefordert. Die aktuellen Transformationsprozesse benötigen schnellere und dynamischere Anpassungen in der Organisation und bei den Abläufen. Mit Hilfe von agilen Audit-Instrumenten wie Scrum, Kaizen und Kanban können diese Herausforderungen gemeistert werden.</p>Dieses Buch stellt nach einer Einführung in die Grundlagen von Audits die wichtigsten agilen&nbsp;Werte, Praktiken und Methoden&nbsp;vor, erläutert ihren möglichen Einsatz im Rahmen des allgemeinen Auditprozesses wie auch in den sogenannten „Audits im Sprint“. Agilität im Qualitätsmanagement und in der Durchführung interner Audits steht nicht im Widerspruch zum Leitfaden ISO 19011 „Auditierung von Managementsystemen“, in dem es um dieWirksamkeit und Eignung des QM-Systems sowie dessen Chancen zur Weiterentwicklung geht – sie ist vielmehr eine konsequente Weiterentwicklung. Best-Practice-Beispiele veranschaulichen, wie eine konkrete Umsetzung im Krankenhausumfeld aussehen kann.&nbsp;</div><div><br></div>
<p><b>Geleitwort&nbsp;</b>Vorwort "Krankenhäuser im Wandel".- Kurzcharakteristik.- Inhaltsverzeichnis.-&nbsp;<b>1. Grundlagen:&nbsp;</b>Qualitätsmanagement nach DIN EN ISO 9001 und DIN EN ISO 19011.- Auditprozess Internes und externes Audit: Planung, Vorbereitung, Durchführung, Nachbereitung.- Auditor*in 4.0 und das Agile Manifest: Ursprung, Agiles Mindset, Leitsätze, Prinzipien, Praktiken.- Managementkonzept Kaizen: Voraussetzungen, Umsetzung, Implementierung.-&nbsp;<b>2. Auf dem Weg zum Audit im Sprint</b>&nbsp;Fünf Werte des Scrum.- Scrum-Methode und Scrum-Board.- Ablauf Audit im Sprint.-&nbsp;<b>3. Best Practice</b>&nbsp;Agiles Projektmanagement: Entwicklung und Methodik.- Agile Methoden Scrum und Kanban.- Design Challenge im Krankenhaus.- Tipps für ein erfolgreiches Agiles Audit.- Zusammenfassung.- Ausblick</p><p><br></p>
<p><b>Prof. Dr. Kirstin Börchers</b> studierte Medizin an der Universität Ulm, promovierte 1990 zum Doktor der Medizin und war als Wissenschaftliche Assistentin und QualitätsmanagementBeauftragte der Frauenklinik der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen tätig. 2001 schloss sie ihre Weiterbildung zur Fachärztin für Gynäkologie und Geburtshilfe ab. 2004 gründete Prof. Dr. Kirstin Börchers die QM BÖRCHERS CONSULTING +, die im Jahr 2015 als TOP CONSULTANT ausgezeichnet wurde. Prof. Dr. Kirstin Börchers gibt seit 2007 als Lehrbeauftragte ihr Wissen in den Masterstudiengängen Medizinmanagement der Universität Duisburg-Essen – der ersten deutschen Universität des 21. Jahrhunderts – in den Lehrveranstaltungen „Qualitätsmanagement im Gesundheitswesen“ weiter. Am 11. Dezember 2018 wurde ihr von der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät der Universität Duisburg-Essen die Bezeichnung Honorarprofessorin verliehen.</p><p><br></p>
<p>Audits im Krankenhaus werden oft noch sehr dokumentenlastig und auf ISO-Konformitätsprüfung ausgerichtet durchgeführt. Dabei geht es in Zeiten von E-Health, Digitalisierung und künstlicher Intelligenz (KI) im Krankenhaus längst um mehr und es ist vor allem eine flexiblere Herangehensweise gefordert. Die aktuellen Transformationsprozesse benötigen schnellere und dynamischere Anpassungen in der Organisation und bei den Abläufen. Mit Hilfe von agilen Audit-Instrumenten wie Scrum, Kaizen und Kanban können diese Herausforderungen gemeistert werden.</p>

<div>Dieses Buch stellt nach einer Einführung in die Grundlagen von Audits die wichtigsten agilen&nbsp;Werte, Praktiken und Methoden&nbsp;vor, erläutert ihren möglichen Einsatz im Rahmen des allgemeinen Auditprozesses wie auch in den sogenannten „Audits im Sprint“. Agilität im Qualitätsmanagement und in der Durchführung interner Audits steht nicht im Widerspruch zum Leitfaden ISO 19011 „Auditierung von Managementsystemen“, in dem es um die Wirksamkeit und Eignung des QM-Systems sowie dessen Chancen zur Weiterentwicklung geht – sie ist vielmehr eine konsequente Weiterentwicklung. Best-Practice-Beispiele veranschaulichen, wie eine konkrete Umsetzung im Krankenhausumfeld aussehen kann.&nbsp;</div><div><b><br></b></div><div><b>Der Inhalt</b><br></div><div><ul><li>Grundlagen des Audits</li><li>Gestaltung des Audits im Wandel</li><li>Auf dem Weg zum agilen Audit</li></ul></div><div><b>Die Autorin</b></div><div>Prof. Dr. Kirstin Börchers ist Fachärztin für Gynäkologie und Geburtshilfe, Honorarprofessorin für Qualitätsmanagement im Gesundheitswesen an der Universität Duisburg-Essen, Fakultät für Wirtschaftswissenschaften und Inhaberin der QM BÖRCHERS CONSULTING +. Fachliche Schwerpunkte sind Qualitäts- und Risikomanagement im Gesundheitswesen.<br><br></div>
Agile Auditmethoden sichern die Begleitung von Transformationsprozessen im Krankenhaus Mit Best-Practice-Beispielen für einen optimalen Praxistransfer Neue Aspekte zum Auditor 4.0 sichern ein Wissens-Update für Qualitätsmanager im Krankenhaus

Diese Produkte könnten Sie auch interessieren:

Blockchain, Tokenisierung und Metaverse in der Bau- und Immobilienwelt
Blockchain, Tokenisierung und Metaverse in der Bau- und Immobilienwelt
von: Anna-Lisa Göke, Christoph Jacob, Achim Jedelsky, Sara Kukovec
PDF ebook
69,99 €
Blockchain, Tokenisierung und Metaverse in der Bau- und Immobilienwelt
Blockchain, Tokenisierung und Metaverse in der Bau- und Immobilienwelt
von: Anna-Lisa Göke, Christoph Jacob, Achim Jedelsky, Sara Kukovec
EPUB ebook
69,99 €
Eigenbedarf rechtssicher gestalten
Eigenbedarf rechtssicher gestalten
von: Andrea Nasemann, Kathrin Gerber
PDF ebook
39,99 €