Details

Bildung und Achtsamkeit


Bildung und Achtsamkeit

Theorie und Praxis des Kontemplativen im Bildungsprozess
1. Aufl. 2022

von: Dirk Paul Bogner, Martin Harant

59,99 €

Verlag: VS Verlag
Format: PDF
Veröffentl.: 09.09.2022
ISBN/EAN: 9783658374730
Sprache: deutsch
Anzahl Seiten: 142

Dieses eBook enthält ein Wasserzeichen.

Beschreibungen

In diesem Herausgeberband wird die Diskussion um die Bedeutung der Wiederentdeckung der ästhetischen und kontemplativen Dimension von Bildung, die im angelsächsischen Raum bereits seit einiger Zeit theorie- und forschungsbasiert geführt wird, für die pädagogische Diskussion im deutschsprachigen Raum aufgegriffen und fruchtbar gemacht. Während im deutschsprachigen Raum vermehrt Publikationen zu Schule und Achtsamkeit erscheinen, stellt die bildungstheoretische und forschungsbasierte Auseinandersetzung mit Bildung und Mindfulness derzeit noch ein Desiderat dar, wenngleich sich erziehungswissenschaftliche Stimmen mehren, der Idee der kontemplativen Wende in der Bildung auch im deutschsprachigen Diskurs mehr Beachtung zu schenken. Über dieses Desiderat hinaus macht sich die Publikation zur Aufgabe, die Diskussion zu Bildung und Mindfulness aus einem dezidiert bildungstheoretischen Fokus heraus zu schärfen, was derzeit auch im angelsächsischen Raum noch kaum Beachtung erfährt.
Mind und mindfulness. Eine bildungstheoretische Diskussion.- Mindfulness in der philosophisch-ethischen Bildung.- Exploring mindfulness’s place in education through two grand narratives.- Bewusstseinsbildung: Die Bedeutsamkeit kontemplativer Techniken für ein persönlichkeitsbildendes Lernen.- Achtsamkeit in der Bildung: Empirische Befunde und neuronale Wirkmechanismen.- Achtsamkeit im schulischen Bildungsprozess – Desiderate und Wirklichkeiten.- Achtsamkeitstraining im Referendariat.-Mindfulness und Genderperspektiven in der Lehrer*innenbildung.Bildung und die Haltung der Achtsamkeit – Ein Paradigmenwechsel und seine praktische Umsetzung.-Achtsamkeit mit Kindern und Jugendlichen – Chancen, Risiken und was es sonst noch zu beachten gilt.- The Way of insight: Krishnamurti’s Holistic Approach to Awareness in Education.- Wellbeing als Bildungsauftrag der Schule „nach Corona“? Ein Blick nach Kanada und Neuseeland und seine Implikationen für Deutschland.​
<br><b>PD Dr. Dr. Martin Harant</b>, Akademischer Oberrat, Universität Tübingen, Institut für Erziehungswissenschaft. Seine Forschungsschwerpunkte sind Bildungsphilosophie, mindful education, Schultheorie und Lehrer*innenbildung.<br><br><b>Dr. Dirk Paul Bogner</b>, wissenschaftlicher Mitarbeiter, Universität Tübingen, Institut für Erziehungswissenschaft. Seine Forschungsschwerpunkte sind die Feldtheorie Kurt Lewins, Lehrer*in-Schüler*in-Beziehungen und Achtsamkeitspraktiken in Bildungsprozessen. Für Lehramtsstudierende bietet er Achtsamkeitstutorings und MBSR-Kurse an.​
In diesem Herausgeberband wird die Diskussion um die Bedeutung der Wiederentdeckung der ästhetischen und kontemplativen Dimension von Bildung, die im angelsächsischen Raum bereits seit einiger Zeit theorie- und forschungsbasiert geführt wird, für die pädagogische Diskussion im deutschsprachigen Raum aufgegriffen und fruchtbar gemacht. Während im deutschsprachigen Raum vermehrt Publikationen zu Schule und Achtsamkeit erscheinen, stellt die bildungstheoretische und forschungsbasierte Auseinandersetzung mit Bildung und Mindfulness derzeit noch ein Desiderat dar, wenngleich sich erziehungswissenschaftliche Stimmen mehren, der Idee der kontemplativen Wende in der Bildung auch im deutschsprachigen Diskurs mehr Beachtung zu schenken. Über dieses Desiderat hinaus macht sich die Publikation zur Aufgabe, die Diskussion zu Bildung und Mindfulness aus einem dezidiert bildungstheoretischen Fokus heraus zu schärfen, was derzeit auch im angelsächsischen Raum noch kaum Beachtung erfährt<br><b>Die Herausgeber:</b><br><b>PD Dr. Dr. Martin Harant</b>, Akademischer Oberrat, Universität Tübingen, Institut für Erziehungswissenschaft. Seine Forschungsschwerpunkte sind Bildungsphilosophie, mindful education, Schultheorie und Lehrer*innenbildung.<br><br><b>Dr. Dirk Paul Bogner</b>, wissenschaftlicher Mitarbeiter, Universität Tübingen, Institut für Erziehungswissenschaft. Seine Forschungsschwerpunkte sind die Feldtheorie Kurt Lewins, Lehrer*in-Schüler*in-Beziehungen und Achtsamkeitspraktiken in Bildungsprozessen. Für Lehramtsstudierende bietet er Achtsamkeitstutorings und MBSR-Kurse an.<br>
<p>Forschungsbasierte Auseinandersetzung mit Bildung und Mindfulness </p><p>Idee der kontemplativen Wende in der Bildung</p><p>Sammelband mit bildungstheoretischem Fokus</p>

Diese Produkte könnten Sie auch interessieren:

Lehre und Forschung an der ETH Zürich
Lehre und Forschung an der ETH Zürich
von: Schweizerische Akademie der Technischen Wissenschaften
PDF ebook
16,99 €
Bedingungen beruflicher Moralentwicklung und beruflichen Lernens
Bedingungen beruflicher Moralentwicklung und beruflichen Lernens
von: Philipp Gonon, Fritz Klauser, Reinhold Nickolaus
PDF ebook
42,99 €
Vom Beruf zur Employability?
Vom Beruf zur Employability?
von: Katrin Kraus
PDF ebook
59,99 €