Details
Das Akkreditierungssystem an deutschen Universitäten
Qualität sichern, Vielfalt fördern, Transparenz schaffen, Vergleichbarkeit erreichen!?1. Aufl.
19,99 € |
|
Verlag: | Tectum-Verlag |
Format: | |
Veröffentl.: | 01.11.2011 |
ISBN/EAN: | 9783828852488 |
Sprache: | deutsch |
Anzahl Seiten: | 227 |
DRM-geschütztes eBook, Sie benötigen z.B. Adobe Digital Editions und eine Adobe ID zum Lesen.
Beschreibungen
Wird das deutsche Akkreditierungswesen den selbstgesteckten Zielen heute schon gerecht? Andreas Fritz zieht nach einem Jahrzehnt "e;Bologna-Prozess"e; eine fundierte Zwischenbilanz hinsichtlich der Studiengangakkreditierung an deutschen Universitaten und gibt einen breit gefacherten, aber dennoch komprimierten Uberblick uber das deutsche Akkreditierungssystem im Hochschulbereich. Dazu zeichnet er den universitatsgeschichtlichen Weg des Qualitatsbeurteilungswesens nach, skizziert die Implementierung des deutschen Akkreditierungssystems uberblicksartig und deutet ihre bereits weit fortgeschrittene transnationale Vernetzung an. Daruber hinaus beleuchtet der Autor die vielgestaltigen Moglichkeiten ein entsprechendes Akkreditierungsverfahren durchfuhren zu konnen. Im Fokus der Untersuchung steht die Auseinandersetzung mit den Akkreditierungsagenturen, deren Arbeitsweise kritisch beurteilt wird. Dabei spurt er Schwachen im System auf und erhellt den Verfahrensdschungel fur alle Hochschulangehorigen und -interessierten, die sich der laufend weiter differenzierenden Akkreditierungspraxis nicht langer entziehen wollen oder konnen.