Details

Das Schweigen beenden


Das Schweigen beenden

Beiträge zur Aufarbeitung sexuellen Kindesmissbrauchs
Sexuelle Gewalt in Kindheit und Jugend: Forschung als Beitrag zur Aufarbeitung 1. Aufl. 2022

von: Sabine Andresen, Daniel Deckers, Kirsti Kriegel

46,99 €

Verlag: VS Verlag
Format: PDF
Veröffentl.: 25.09.2022
ISBN/EAN: 9783658373382
Sprache: deutsch

Dieses eBook enthält ein Wasserzeichen.

Beschreibungen

<div>Die Texte in diesem Band von Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern, von Aktivisten und betroffenen Menschen und Journalisten widmen sich verschiedenen Aspekten der Aufarbeitung sexuellen Kindesmissbrauchs insbesondere unterschiedlichen Tatkontexten wie der Familie, dem Sport, Schulen oder den Kirchen.&nbsp;</div><div><br></div><div>Sexueller Kindesmissbrauch geschieht in allen Bereichen unserer Gesellschaft, in denen Kinder aufwachsen. Dennoch ist das Thema weitgehend tabuisiert. Die Aufarbeitung sexueller Gewalt trägt dazu bei, die Gesellschaft zu sensibilisieren, vergangenes Unrecht sichtbar und die Stimmen betroffener Menschen hörbar zu machen. Der Blick in die Vergangenheit ist notwendig, um erkennen, warum die Gewalt geschehen konnte, warum Kindern nicht geholfen, weggeschaut, vertuscht und geschwiegen wurde, aber vor allem, damit wir wissen, wie wir Kinder und Jugendliche in Zukunft besser schützen können.</div><div><br></div>
Die Aufarbeitung sexueller Gewalt steht erst am Anfang.-&nbsp;Übergriffen und Gewalthandlungen schutzlos ausgesetzt.-&nbsp;Anerkennung durch Geist und Geld.-&nbsp;Die doppelt eingeschlossenen.-&nbsp;Das vergessene Leid der Verschickungskinder.-&nbsp;Gesellschaftliche Aufarbeitung sexueller Gewalt im Tatkontext Familie.-&nbsp;Warum nicht eine Wahrheitskommission?-&nbsp;&nbsp;Den Bann der Vergangenheit brechen.-&nbsp;Voice: Erfahrungen mit Aufarbeitung sexueller Gewalt im Sport.-&nbsp;Tatort Schule.-&nbsp;Ich dachte, ich bin die Einzige.-&nbsp;Kindesmissbrauch durch Frauen – das stumme Verbrechen.-Die Vergangenheit ist für viele nicht vorbei.-&nbsp;&nbsp;Aufarbeitung auf Augenhöhe.-&nbsp;Widerstände bei der Aufarbeitung sexuellen Kindesmissbrauchs.-&nbsp;Aufarbeitung katholische Kirche.
<div>Prof. Dr. Sabine Andresen, Professorin für Sozialpädagogik und Familienforschung an der Goethe-Universität&nbsp;Frankfurt am Main, Vorsitzende der Unabhängigen Kommission zur Aufarbeitung sexuellen Kindesmissbrauchs von Januar 2016 bis September 2021</div><div><br></div><div>Dr. theol. Daniel Deckers, politscher Redakteur der Frankfurter Allgemeinen Zeitung, Buchautor und Dozent</div><div><br></div><div>Kirsti Kriegel, Referentin im Büro der Unabhängigen Kommission zur Aufarbeitung sexuellen Kindesmissbrauchs.</div><div><br></div>
<div><div><div><div><div><div>Die Texte in diesem Band von Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern, von Aktivisten und betroffenen Menschen und Journalisten widmen sich verschiedenen Aspekten der Aufarbeitung sexuellen Kindesmissbrauchs insbesondere unterschiedlichen Tatkontexten wie der Familie, dem Sport, Schulen oder den Kirchen.&nbsp;</div><div><br></div><div>Sexueller Kindesmissbrauch geschieht in allen Bereichen unserer Gesellschaft, in denen Kinder aufwachsen. Dennoch ist das Thema weitgehend tabuisiert. Die Aufarbeitung sexueller Gewalt trägt dazu bei, die Gesellschaft zu sensibilisieren, vergangenes Unrecht sichtbar und die Stimmen betroffener Menschen hörbar zu machen. Der Blick in die Vergangenheit ist notwendig, um erkennen, warum die Gewalt geschehen konnte, warum Kindern nicht geholfen, weggeschaut, vertuscht und geschwiegen wurde, aber vor allem, damit wir wissen, wie wir Kinder und Jugendliche in Zukunft besser schützen können.</div><div><br></div><div><b>Die Herausgeber*innen</b></div><div><b>Prof. Dr. Sabine Andresen</b>, Professorin für Sozialpädagogik und Familienforschung an der Goethe-Universität Frankfurt am Main, Vorsitzende der Unabhängigen Kommission zur Aufarbeitung sexuellen Kindesmissbrauchs von Januar 2016 bis September 2021</div><div><b>Dr. theol. Daniel Deckers</b>, politscher Redakteur der Frankfurter Allgemeinen Zeitung, Buchautor und Dozent</div><div><b>Kirsti Kriegel</b>, Referentin im Büro der Unabhängigen Kommission zur Aufarbeitung sexuellen Kindesmissbrauchs</div></div></div></div><div><br></div><div><br></div><div><br></div></div></div>
<p>Umfassender Überblick zum Thema Aufarbeitung sexuellen Kindesmissbrauchs</p><p>Beleuchtung verschiedener Tatkontexte und Aufarbeitungsstrategien</p><p>Mit einem Überblick in die internationale Diskussion</p>

Diese Produkte könnten Sie auch interessieren:

Unsichtbare Menschen
Unsichtbare Menschen
von: Tobias Scheu
PDF ebook
54,99 €
Digitale Transformation in der Bildung
Digitale Transformation in der Bildung
von: André Schneider, Claudia Scholz
PDF ebook
62,99 €
Von der Natur vorgesehen
Von der Natur vorgesehen
von: Gianna Behrendt
PDF ebook
49,99 €