Details

Flexibilität in langfristigen Verträgen


Flexibilität in langfristigen Verträgen

Eine ökonomische Analyse des vertraglichen Nachverhandlungsdesigns bei PPP-Projekten

von: Jirka Gehrt

42,25 €

Verlag: Gabler
Format: PDF
Veröffentl.: 30.04.2010
ISBN/EAN: 9783834986566
Sprache: deutsch
Anzahl Seiten: 210

Dieses eBook enthält ein Wasserzeichen.

Beschreibungen

Grundlagen.- Wesentliche Begriffe und Untersuchungsfokus.- Grundlegende ökonomische Erkenntnisse zu Nachverhandlungen.- Vertragliches Nachverhandlungsdesign für PPP-Projekte.- Leistungsanpassungen auf Anforderung der öffentlichen Hand.- Private Finanzierung: Nachverhandlungsdesign und Auswirkung auf die Beurteilung einzelner Instrumente.- Optimierungen des Betreibers am Beispiel Refinanzierungen.- Fazit.- Zusammenfassung wesentlicher Ergebnisse.- Handlungsempfehlungen und Implikationen.
Dr. Jirka Gehrt promovierte am Fachgebiet Wirtschafts- und Infrastrukturpolitik der Technischen Universität Berlin und arbeitet derzeit in der strategischen Unternehmensberatung, insbesondere im Firmenkunden- und Kapitalmarktgeschäft von Banken.
Im Vergleich zu anderen Beschaffungsformen sind langfristige Verträge mit Festpreischarakter in der Regel deutlich weniger flexibel. Um auf Veränderungen in der Umwelt während der Vertragslaufzeit reagieren zu können, sind meist Nachverhandlungen erforderlich. Jirka Gehrt untersucht vertragliche Regelungen in Privat-Partnership-Projekten, welche darauf abzielen, aus Sicht des Auftraggebers eine angemessene Flexibilität zu erhalten. Auf Basis theoretischer Überlegungen und Interviews mit Experten bewertet er in der Praxis genutzte Vertragsregeln und entwickelt Optimierungsvorschläge.
Im Vergleich zu anderen Beschaffungsformen sind langfristige Verträge mit Festpreischarakter in der Regel deutlich weniger flexibel. Um auf Veränderungen in der Umwelt während der Vertragslaufzeit reagieren zu können, sind meist Nachverhandlungen erforderlich. Jirka Gehrt untersucht vertragliche Regelungen in Privat-Partnership-Projekten, welche darauf abzielen, aus Sicht des Auftraggebers eine angemessene Flexibilität zu erhalten. Auf Basis theoretischer Überlegungen und Interviews mit Experten bewertet er in der Praxis genutzte Vertragsregeln und entwickelt Optimierungsvorschläge.

Diese Produkte könnten Sie auch interessieren: