Details

Greenwashing


Greenwashing

Wirkungsvolle Ansätze zur Identifikation und Vermeidung
essentials

von: Michael Hans Gino Kraft, Ronald Ivancic, Stefan Nertinger

9,99 €

Verlag: Gabler
Format: PDF
Veröffentl.: 21.05.2024
ISBN/EAN: 9783658447441
Sprache: deutsch
Anzahl Seiten: 40

Dieses eBook enthält ein Wasserzeichen.

Beschreibungen

<p>"Tue Gutes und sprich darüber" – aber wie funktioniert das glaubwürdig? Das <em>essential</em> beleuchtet verschiedene Facetten des Greenwashings, bei denen Aktivitäten irreführend ein höheres Maß an Engagement suggerieren, als tatsächlich vorhanden ist. Ausgehend von der Analyse der Dilemmata der Nachhaltigkeitskommunikation werden Instrumente und Ansätze aufgezeigt, wie diese praxistauglich überwunden werden können. Für Organisationen wird ein Selbstevaluationstool aufgezeigt, auf Basis dessen die richtigen Hebel zur Vermeidung und Schadensprävention von Greenwashing angewandt werden können.</p>
<p>1. Einleitung: Nachhaltigkeit und Greenwashing.- 2. Grundlagen des Greenwashing.- 2.1 Die Sünden des Greenwashings.- 2.2 Konsequenzen des Greenwashing.- &nbsp;3. Theoretische Grundlagen – Dilemmata der Nachhaltigkeit.- 3.1 Informationsasymmetrien als Ausgangspunkt.- 3.2 Informationsdilemma.- 3.3 Anreizdilemma.- 4. Ansätze zur Greenwashing-Erkennung.- 4.1 Stakeholder und Nachhaltigkeit – Grundlagen.- 4.2 Stakeholder-Assessment.- 4.3 Nachweisbarkeit und Dialog.- 4.4 Words und Actions.- 4.5 Bewertung und Stakeholder-Strategie.- 5. Ansätze zur Greenwashing-Vermeidung.- 5.1 Organisationen und Nachhaltigkeit – Grundlagen.- 5.2 Screening und Signalling.- 5.3 Transparency und Traceability.- 5.4 Openness und Culture.- 5.5 Bewertung und Organisationsstrategien.- 6. Ausblick.</p>
<p><strong>Dr. Michael Hans Gino Kraft </strong>lehrt und forscht zu Themen des Nachhaltigkeitsmanagements an der Ostschweizer Fachhochschule und ist Leiter des Kompetenzzentrums für Qualität und Nachhaltigkeit am Institut für Organisation und Leadership.&nbsp;<br>
<strong>Dr. Ronald Ivancic</strong> ist Dozent am Institut für Organisation und Leadership der Ostschweizer Fachhochschule sowie Lehrbeauftragter für Betriebswirtschaft der Universität St. Gallen. Er forscht, lehrt und berät u.a. in den Feldern Corporate (Digital) Responsibility, Corporate Brand Management und Corporate Governance.<br>
<strong>Prof. Dr. Stefan Nertinger</strong> ist am Institut für Strategie und Marketing der Ostschweizer Fachhochschule tätig. Seine Forschungsschwerpunkte liegen im Bereich Strategie und Nachhaltigkeitsmanagement. Er begleitet v.a. KMU bei der Erstellung und Umsetzung ihrer Nachhaltigkeitsstrategie.&nbsp;</p>
<p>"Tue Gutes und sprich darüber" – aber wie funktioniert das glaubwürdig? Das <em>essential</em> beleuchtet verschiedene Facetten des Greenwashings, bei denen Aktivitäten irreführend ein höheres Maß an Engagement suggerieren, als tatsächlich vorhanden ist. Ausgehend von der Analyse der Dilemmata der Nachhaltigkeitskommunikation werden Instrumente und Ansätze aufgezeigt, wie diese praxistauglich überwunden werden können. Für Organisationen wird ein Selbstevaluationstool aufgezeigt, auf Basis dessen die richtigen Hebel zur Vermeidung und Schadensprävention von Greenwashing angewandt werden können.</p>

<p><strong>Der Inhalt</strong></p>

<ul>
<li>Nachhaltigkeit und Greenwashing</li>
<li>Informationsasymmetrien und Dilemmata der Nachhaltigkeitskommunikation</li>
<li>Ansätze zur Greenwashing-Erkennung und -Vermeidung</li>
</ul>

<p><strong>Die Autoren<br>
Dr. Michael Hans Gino Kraft </strong>lehrt und forscht zu Themen des Nachhaltigkeitsmanagements an der Ostschweizer Fachhochschule und ist Leiter des Kompetenzzentrums für Qualität und Nachhaltigkeit am Institut für Organisation und Leadership.&nbsp;<br>
<strong>Dr. Ronald Ivancic</strong> ist Dozent am Institut für Organisation und Leadership der Ostschweizer Fachhochschule sowie Lehrbeauftragter für Betriebswirtschaft der Universität St. Gallen. Er forscht, lehrt und berät u.a. in den Feldern Corporate (Digital) Responsibility, Corporate Brand Management und Corporate Governance.<br>
<strong>Prof. Dr. Stefan Nertinger</strong> ist am Institut für Strategie und Marketing der Ostschweizer Fachhochschule tätig. Seine Forschungsschwerpunkte liegen im Bereich Strategie und Nachhaltigkeitsmanagement. Er begleitet v.a. KMU bei der Erstellung und Umsetzung ihrer Nachhaltigkeitsstrategie.&nbsp;<br>
&nbsp;</p>
Kompaktes Grundlagenwissen zum Themenfeld Nachhaltigkeit und Greenwashing Anwendungsorientierte Impulse zur Identifikation von Greenwashing Praxisbewährte und zielführende Ansätze zur Umsetzung glaubwürdiger Nachhaltigkeitsaktivitäten

Diese Produkte könnten Sie auch interessieren:

Führen mit Sinn
Führen mit Sinn
von: Nico Rose
PDF ebook
11,99 €
Führen mit Sinn
Führen mit Sinn
von: Nico Rose
EPUB ebook
11,99 €
Interkulturelles Management
Interkulturelles Management
von: Eckart Koch
EPUB ebook
15,99 €