Details

Innovative Analogien in der Praxis der Produktentwicklung


Innovative Analogien in der Praxis der Produktentwicklung


Forschungs-/Entwicklungs-/Innovations-Management

von: Katharina Kalogerakis

35,96 €

Verlag: Gabler
Format: PDF
Veröffentl.: 09.08.2010
ISBN/EAN: 9783834986740
Sprache: deutsch
Anzahl Seiten: 198

Dieses eBook enthält ein Wasserzeichen.

Beschreibungen

Geleitwort Innovationen beruhen in der Regel auf Vorleistungen und dem hierbei generierten Wissen, welches im Zuge eines kreativen Aktes auf neue Art und Weise kombiniert wird. Ein grundlegender und viel versprechender Ansatz, Wissen aus verschiedenen Gebieten zusammen zu führen, um kreative Probleme zu lösen, ist die Nutzung von Analogien. Hierbei findet ein Wissenstransfer von einem Objekt oder einer Situation (= Quelle der Analogie) zu einem anderen Bereich statt. Anhand von zahlreichen P- dukten lässt sich dieser Vorgang (ex post) anschaulich beschreiben. In der vorliegenden Arbeit geht Frau Kalogerakis der Frage nach, inwieweit Analogien auch ex ante systematisch identifiziert und damit für die praktische Innovationsarbeit nutzbar gemacht werden können. Dabei verfolgt sie die vier Ziele: 1. Darstellung methodischer Ansätze für einen systematischen Umgang mit innovativen Analogien in der Konzeptentwicklung. 2. Analyse des Zugangs zu innovativen Analogien sowie der Wirkung verschie- ner Typen innovativer Analogien auf den Ablauf und das Ergebnis von Produktentwicklungsprojekten. 3. Empirische Überprüfung von Zusammenhängen, die zwischen Determinanten der Vielfältigkeit des Wissens sowie des Umgangs mit Wissen im Untern- men, der Anwendung innovativer Analogien unterschiedlicher Distanz und der Innovativität der entwickelten Lösungen bestehen. 4. Ableitung von Empfehlungen, die Unternehmen den gezielten Einsatz innovativer Analogien ermöglichen. Aufbauend auf einer Darstellung von Anforderungen an die Konzeptentwicklung in den frühen Phasen der Innovation sowie speziellen Eigenschaften innovativer Ana- gien aus Sicht der kognitiven Psychologie stellt Frau Kalogerakis die Nutzung sog.
Grundlagen.- Systematische Anwendung innovativer Analogien in der Produktentwicklung.- Explorative empirische Untersuchung.- Quantitative empirische Untersuchung.- Resümee.
Katharina Kalogerakis hat am Institut für Technologie- und Innovationsmanagement der Technischen Universität Hamburg-Harburg bei Prof. Dr. Cornelius Herstatt promoviert.<br>
<br>
Die Verwendung innovativer Analogien ermöglicht es, Wissen aus verschiedenen Gebieten zusammen zu führen, um kreative Probleme zu lösen und damit die Innovationsfähigkeit eines Unternehmens zu steigern. Katharina Kalogerakis stellt ein systematisches Vorgehensmodell zur Anwendung innovativer Analogien vor. In einer qualitativen Untersuchung analysiert sie anhand von Beispielen den Zugang zu Analogien sowie die Effekte ihrer Anwendung. Darauf aufbauend überprüft die Autorin in einer quantitativen Untersuchung die Einflussfaktoren und Effekte innovativer Analogien mit unterschiedlicher Distanz.
Die Verwendung innovativer Analogien ermöglicht es, Wissen aus verschiedenen Gebieten zusammen zu führen, um kreative Probleme zu lösen und damit die Innovationsfähigkeit eines Unternehmens zu steigern. Katharina Kalogerakis stellt ein systematisches Vorgehensmodell zur Anwendung innovativer Analogien vor. In einer qualitativen Untersuchung analysiert sie anhand von Beispielen den Zugang zu Analogien sowie die Effekte ihrer Anwendung. Darauf aufbauend überprüft die Autorin in einer quantitativen Untersuchung die Einflussfaktoren und Effekte innovativer Analogien mit unterschiedlicher Distanz.

Diese Produkte könnten Sie auch interessieren:

Die 44 Fallen der Digitalisierung
Die 44 Fallen der Digitalisierung
von: Nicole Gaiziunas
PDF ebook
38,99 €
Die 44 Fallen der Digitalisierung
Die 44 Fallen der Digitalisierung
von: Nicole Gaiziunas
EPUB ebook
35,99 €