Details

Lehrkräfteethos und Wertschätzung


Lehrkräfteethos und Wertschätzung

Videoanalyse zu Lehrkraft-Schüler*in-Interaktionen und deren Auswirkungen auf die emotional-motivationale Befindlichkeit von Berufsschüler*innen
1. Aufl. 2022

von: Simone Lena König-Ziegler

59,99 €

Verlag: VS Verlag
Format: PDF
Veröffentl.: 15.02.2022
ISBN/EAN: 9783658365875
Sprache: deutsch
Anzahl Seiten: 336

Dieses eBook enthält ein Wasserzeichen.

Beschreibungen

Simone König-Ziegler betrachtet das für hochwertigen Unterricht wesentliche aber lediglich ansatzweise erforschte Berufsethos von Lehrkräften. Neben anderen Ausprägungen ist auch eine Sozialfacette von Lehrkräfteethos anzunehmen. Diese Sozialfacette fokussiert den Aufbau und die Etablierung von fürsorglichen Lehrkraft-Schüler/in-Beziehungen. Um die Sozialfacette von Lehrkräfteethos valide abzubilden, erfasst die Autorin das Konstrukt mehrdimensional über die Qualität der Lehrkraft-Schüler/in-Beziehung und Wertschätzungsverhalten. Sie realisiert zudem einen mehrperspektivischen Zugang über das lehrkräfteseitige Verhalten sowie die Reaktionen und das emotional-motivationale Befinden der Schüler/innen. So bilden die Interaktionen zwischen Lehrkraft und Schüler/innen die Basis der Videoanalyse zur Erfassung der Sozialfacette von Lehrkräfteethos. Die Wirkung der Sozialfacette von Lehrkräfteethos wird u.a. anhand eines Mehrebenenmodells geschätzt. Die Ergebnisse unterstützen u.a. den erwarteten positiven Zusammenhang zwischen den Dimensionen der Sozialfacette von Lehrkräfteethos – Lehrkraft-Schüler/in-Beziehung und Wertschätzung – und dem emotional-motivationalen Befinden der Schüler/innen. Durch die Studie kann der Forschungsstand zu Lehrkräfteethos, Lehrkraft-Schüler/in-Beziehung und Wertschätzung erweitert werden. Gleichzeitig wird ein reliables Erfassungsinstrument für Lehrkräfteethos entwickelt, das auch über den wirtschaftspädagogischen Kontexten hinaus eingesetzt werden kann.<br>
Problemstellung.- Standards, Kompetenzen und Berufsethos im Professionalisierungsprozess von<div>Lehrkräften.-&nbsp;Abgrenzungen von Ethos zu verwandten Konstrukten.-&nbsp;Vertiefung der Lehrkraft-Schüler/in-Beziehung als Sozialfacette von Lehrkräfteethos.-&nbsp;Wertschätzung als Ausdrucksform der Sozialfacette von Lehrkräfteethos.-&nbsp;Emotional-motivationale Befindlichkeit der Schüler/innen als Zielgröße der</div><div>Sozialfacette von Lehrkräfteethos.- Resümee des theoretischen Rahmens und der relevanten Variablen der vorliegenden Dissertation.-&nbsp;Ziele, leitende Forschungsfragen, konkretisierende Annahmen und Hypothesen.-&nbsp;Studiendesign und methodisches Vorgehen.-&nbsp;Empirische Befunde.- Inhaltliche, forschungs- und handlungsbezogene Diskussion der Ergebnisse, Limitationen sowie Fazit.</div>
<div>Der/Die AutorIn/HerausgeberIn</div><div>König-Ziegler Simone, wissenschaftliche Mitarbeiterin im Bereich Wirtschaftspädagogik an der Universität Bamberg. Ihr wissenschaftliches Interesse bezieht sich auf Lehrkräfteethos sowie Beziehungen und Wertschätzung zwischen Lehrkräften und Schüler/innen.<br></div>
Simone König-Ziegler betrachtet das für hochwertigen Unterricht wesentliche aber lediglich ansatzweise erforschte Berufsethos von Lehrkräften. Neben anderen Ausprägungen ist auch eine Sozialfacette von Lehrkräfteethos anzunehmen. Diese Sozialfacette fokussiert den Aufbau und die Etablierung von fürsorglichen Lehrkraft-Schüler/in-Beziehungen. Um die Sozialfacette von Lehrkräfteethos valide abzubilden, erfasst die Autorin das Konstrukt mehrdimensional über die Qualität der Lehrkraft-Schüler/in-Beziehung und Wertschätzungsverhalten. Sie realisiert zudem einen mehrperspektivischen Zugang über das lehrkräfteseitige Verhalten sowie die Reaktionen und das emotional-motivationale Befinden der Schüler/innen. So bilden die Interaktionen zwischen Lehrkraft und Schüler/innen die Basis der Videoanalyse zur Erfassung der Sozialfacette von Lehrkräfteethos. Die Wirkung der Sozialfacette von Lehrkräfteethos wird u.a. anhand eines Mehrebenenmodells geschätzt. Die Ergebnisse unterstützen u.a. den erwarteten positiven Zusammenhang zwischen den Dimensionen der Sozialfacette von Lehrkräfteethos – Lehrkraft-Schüler/in-Beziehung und Wertschätzung – und dem emotional-motivationalen Befinden der Schüler/innen. Durch die Studie kann der Forschungsstand zu Lehrkräfteethos, Lehrkraft-Schüler/in-Beziehung und Wertschätzung erweitert werden. Gleichzeitig wird ein reliables Erfassungsinstrument für Lehrkräfteethos entwickelt, das auch über den wirtschaftspädagogischen Kontexten hinaus eingesetzt werden kann.<br>

Diese Produkte könnten Sie auch interessieren:

Die „Gränze“ des Unterrichts
Die „Gränze“ des Unterrichts
von: Helen Lehndorf
PDF ebook
14,99 €
Teaching Gender in MINT in der Pandemie
Teaching Gender in MINT in der Pandemie
von: Yves Jeanrenaud
PDF ebook
59,99 €
Soziale Arbeit in guter Gesellschaft
Soziale Arbeit in guter Gesellschaft
von: Rita Braches-Chyrek, Heinz Sünker
PDF ebook
59,99 €