Details

Management auf Zeit in Deutschland


Management auf Zeit in Deutschland

Strategische Ansätze zur Professionalisierung
Schriften zur Unternehmensentwicklung

von: Johannes Fues

42,25 €

Verlag: Gabler
Format: PDF
Veröffentl.: 10.05.2010
ISBN/EAN: 9783834986627
Sprache: deutsch
Anzahl Seiten: 250

Dieses eBook enthält ein Wasserzeichen.

Beschreibungen

GELEITWORT Die Begriffe Management auf Zeit oder Interim Management stehen für ein Phänomen, das in Deutschland zunehmend an Beachtung gewinnt. Hinweise darauf sind nicht nur ein steigendes Marktvolumen, sondern auch die Herausbildung sichtbarer Marktstrukturen wie beispielsweise die Gründung von Zusammenschl- sen und Verbänden. Dennoch ist der deutsche Markt im Vergleich zu anderen europäischen Märkten, z.B. den Niederlanden, noch relativ wenig entwickelt. Obgleich viele Unternehmen, u.a. durch Krisensituationen, Druck zu Veränderungen ausgesetzt sind, ist Management auf Zeit als Gestaltungsmittel organisationalen Wandels hier noch wenig etabliert. Diese Entwicklungsdefizite dienen dem Verfasser der vorliegenden Arbeit als Ausgangspunkt, weitere Entwicklungspotentiale im Sinne einer „Professionalisierung“ auszuloten. Zentrales inhaltliches Merkmal von Management auf Zeit ist die Ausübung einer Managementaufgabe für eine begrenzte Zeitspanne durch Externe. Konzeptionell wird Management auf Zeit, wie Unternehmens-, Rechtsberatung, Wirtschaftsprüfung u.a., in der vorliegenden Arbeit als spezifische Ausprägung einer sogenannten professionellen Dienstleistung betrachtet. Dieser Zugang fokussiert Wissen, Beziehungskompetenz und Reputation als wesentliche Ressourcen im Rahmen der individuellen Leistungserbringung. Der Verfasser identifiziert im Rahmen seiner Arbeit strategische Ansatzpunkte zur Professionalisierung. Dabei erweist sich der Begriff der Professionalisierung in seiner Verwendung in unterschiedlichen Kontexten als außerordentlich vielschichtig.
Einführung.- Grundlagen des Managements auf Zeit.- Auf dem Weg zur Professionalisierung als strategischem Projekt.- Ansätze zur Professionalisierung des Managements auf Zeit.
Dr. Johannes Fues promovierte bei Prof. Dr. Max J. Ringlstetter am Lehrstuhl für Allgemeine Betriebswirtschaftslehre, Organisation und Personal, der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt. Er ist als Unternehmensberater tätig.
Turbulente Umwelten und intensiver Wettbewerb stellen Unternehmen vor vielfältige Herausforderungen. Obwohl die Notwendigkeit organisationalen Wandels das bestehende Management oftmals überfordert, wird Interim Management – im Gegensatz zu angelsächsischen Ländern – in Deutschland in Theorie und Praxis noch relativ wenig beachtet. Johannes Fues untersucht die Entwicklung des Interim Managements. Ausgehend von internen und externen Einflussfaktoren identifiziert und diskutiert der Autor Ansatzpunkte zur Professionalisierung.
Turbulente Umwelten und intensiver Wettbewerb stellen Unternehmen vor vielfältige Herausforderungen. Obwohl die Notwendigkeit organisationalen Wandels das bestehende Management oftmals überfordert, wird Interim Management – im Gegensatz zu angelsächsischen Ländern – in Deutschland in Theorie und Praxis noch relativ wenig beachtet. Johannes Fues untersucht die Entwicklung des Interim Managements. Ausgehend von internen und externen Einflussfaktoren identifiziert und diskutiert der Autor Ansatzpunkte zur Professionalisierung.

Diese Produkte könnten Sie auch interessieren:

Generationen zusammen führen
Generationen zusammen führen
von: Daniela Eberhardt
EPUB ebook
38,99 €