Details

Musik Merchandising aus Konsumentenperspektive


Musik Merchandising aus Konsumentenperspektive

Ein Ansatz zur Erklärung des Konsumentenverhaltens bei Fan-Artikeln von Musikacts

von: Kati Korn

42,25 €

Verlag: Gabler
Format: PDF
Veröffentl.: 04.08.2010
ISBN/EAN: 9783834986931
Sprache: deutsch
Anzahl Seiten: 244

Dieses eBook enthält ein Wasserzeichen.

Beschreibungen

Nach dem Wegbrechen des traditionellen Geschäftsmodells sucht die Musikindustrie vermehrt alternative Erlösquellen, um Konsumenten an Musikangebote zu binden. Kati Korn identifiziert Faktoren, die den Kauf und die Verwendung von Musik Merchandise aus Sicht des Musikkonsumenten determinieren und bringt diese in einen theoretischen Zusammenhang. Das resultierende Verhaltensmodell überprüft sie im Rahmen einer breit angelegten empirischen Untersuchung mit Musikkonsumenten aus dem deutschsprachigen Raum. Sie legt offen, was den Musikkonsumenten im Zusammenhang mit Merchandise antreibt und liefert umfangreiche Ausgestaltungs- und Optimierungshinweise für das Management von Musik Merchandise.
Zur Relevanz eines Erklärungsansatzes für das Kauf- und Verwendungsverhalten von Merchandising-Artikeln.- Musik Merchandising – Gegenstandsbereich, Management und konsumentenverhaltensrelevante Aspekte.- Ein Modell zur Erklärung des Kauf- und Verwendungsverhaltens bei Produkten des Musik Merchandising.- Eine empirische Untersuchung zum Kauf- und Verwendungsverhalten bei Produkten des Musik Merchandising.- Implikationen für das Management von Musik Merchandise.- Schlussbetrachtung und Ausblick.
Dr. oec. Kati Korn promovierte bei Prof. Dr. Andreas Herrmann und Prof. Dr. Torsten Tomczak an der Universität St. Gallen (HSG), Forschungsstelle für Customer Insights.
Nach dem Wegbrechen des traditionellen Geschäftsmodells sucht die Musikindustrie vermehrt alternative Erlösquellen, um Konsumenten an Musikangebote zu binden. Kati Korn identifiziert Faktoren, die den Kauf und die Verwendung von Musik Merchandise aus Sicht des Musikkonsumenten determinieren und bringt diese in einen theoretischen Zusammenhang. Das resultierende Verhaltensmodell überprüft sie im Rahmen einer breit angelegten empirischen Untersuchung mit Musikkonsumenten aus dem deutschsprachigen Raum. Sie legt offen, was den Musikkonsumenten im Zusammenhang mit Merchandise antreibt und liefert umfangreiche Ausgestaltungs- und Optimierungshinweise für das Management von Musik Merchandise.

Diese Produkte könnten Sie auch interessieren:

Let's play! Mehr Erfolg mit Seminaren und Workshops
Let's play! Mehr Erfolg mit Seminaren und Workshops
von: Ariane Bertz, Liane Steiert, Stefan Häseli, Gerd Kalmbach
PDF ebook
38,99 €