Details

Nachhaltige Wertschöpfungsnetzwerke


Nachhaltige Wertschöpfungsnetzwerke

Überbetriebliche Planung und Steuerung von Stoffströmen entlang des Produktlebenszyklus
Produktion und Logistik

von: Grit Walther

49,44 €

Verlag: Gabler
Format: PDF
Veröffentl.: 30.04.2010
ISBN/EAN: 9783834986436
Sprache: deutsch
Anzahl Seiten: 304

Dieses eBook enthält ein Wasserzeichen.

Beschreibungen

Charakteristika und Aufgaben nachhaltiger Wertschöpfungsnetzwerke.- Stoffstrombasierte Modellierung und Bewertung nachhaltiger Wertschöpfungsnetzwerke.- Lenkungssystem (Umwelt-)Politik.- Produktentwicklung.- Produktion.- Nutzung.- Entsorgung.- Koordination nachhaltiger Wertschöpfungsnetzwerke.- Schlussfolgerungen.- Zusammenfassung.
Professor Dr. Grit Walther ist Inhaberin des Lehrstuhls für BWL, insbes. Produktion und Logistik an der Bergischen Universität Wuppertal.
Die Forderung einer nachhaltigen Entwicklung erhält vor dem Hintergrund globaler und irreversibler Probleme wie dem Treibhauseffekt und der Verknappung endlicher Ressourcen zunehmende Bedeutung. Grit Walther entwickelt ein Konzept zur Gestaltung und Koordination von Material-, Wert- und Informationsflüssen in nachhaltigen Wertschöpfungsnetzwerken. Hierbei werden sowohl stoffstrombasierte Aspekte der einzelnen Phasen des Produktlebenszyklus „Entwicklung – Produktion – Nutzung – Entsorgung“, als auch organisatorische Aspekte der Kooperation von beteiligten Akteuren berücksichtigt. Ausgewählte Modelle für jede Phase des Produktlebenszyklus finden konkrete Anwendungen auf Fallbeispiele der Elektronik- und Fahrzeugindustrie.
Die Forderung einer nachhaltigen Entwicklung erhält vor dem Hintergrund globaler und irreversibler Probleme wie dem Treibhauseffekt und der Verknappung endlicher Ressourcen zunehmende Bedeutung. Grit Walther entwickelt ein Konzept zur Gestaltung und Koordination von Material-, Wert- und Informationsflüssen in nachhaltigen Wertschöpfungsnetzwerken. Hierbei werden sowohl stoffstrombasierte Aspekte der einzelnen Phasen des Produktlebenszyklus „Entwicklung – Produktion – Nutzung – Entsorgung“, als auch organisatorische Aspekte der Kooperation von beteiligten Akteuren berücksichtigt. Ausgewählte Modelle für jede Phase des Produktlebenszyklus finden konkrete Anwendungen auf Fallbeispiele der Elektronik- und Fahrzeugindustrie.

Diese Produkte könnten Sie auch interessieren:

Führen mit Sinn
Führen mit Sinn
von: Nico Rose
PDF ebook
11,99 €
Führen mit Sinn
Führen mit Sinn
von: Nico Rose
EPUB ebook
11,99 €
Interkulturelles Management
Interkulturelles Management
von: Eckart Koch
EPUB ebook
15,99 €