Details

Praxishandbuch Firmenkundengeschäft


Praxishandbuch Firmenkundengeschäft

Geschäftsfelder, Risikomanagement, Marketing

von: Jürgen Hilse, Werner Netzel, Diethard B. Simmert

56,64 €

Verlag: Gabler
Format: PDF
Veröffentl.: 28.03.2010
ISBN/EAN: 9783834985705
Sprache: deutsch
Anzahl Seiten: 530

Dieses eBook enthält ein Wasserzeichen.

Beschreibungen

Kundenbedürfnisse und Profitabilität von Marktsegmenten.- Spannungsfeld Segmentierung vs. Kundenbindung im Firmenkundengeschäft.- Konzern Kommune – der etwas andere Firmenkunde.- Chancen im Geschäft mit Kommunen und Institutionellen.- Strategische Positionierungen im Firmenkundengeschäft.- Aktive Marktbearbeitung im mittelständischen Firmenkundengeschäft.- Existenzgründung.- Sanierung.- Strategische Positionierung einer Großbank im Firmenkundengeschäft.- Wachstumsmärkte im Firmenkundengeschäft.- Corporate Finance für den Mittelstand.- Fördermöglichkeiten der KfW für Unternehmen und Gründer.- Zur Bedeutung von Private Equity im mittelständischen Unternehmenssektor.- Nachfolgeregelung im Mittelstand.- Einsatz von Derivaten bei mittelständischen Unternehmen.- Internationales Firmenkundengeschäft.- Zahlungsverkehr als Basis der Firmenkundenbeziehung.- Factoring.- Chancen im Leasingmarkt – Leasing als Verbundprodukt der Spa rkassen.- Public Private Partnership.- Betriebliche Altersversorgung und Bilanzrechtsmodernisierungsgesetz – Neue Anforderungen und Chancen für das Firmenkundengeschäft.- Zeitwertkonten – Grundlagen und Neuerunge.- Zeitwertkonten und etablierte Konzepte der betrieblichen Altersversorgung – „verbesserter Nachfolger“ der gesetzlichen Altersteilzeit.- Anlage von Firmen- und Privatvermögen.- Unternehmer als Stifter: Im Interesse des Unternehmers, des Unternehmens, der Sparkassen und des Gemeinwohls.- Die Risikolandschaft von Firmenkunden im Wandel – was bedeutet dies für Versicherungsunternehmen?.- Beratungsqualität und Kundenbeziehungsmanagement im Fokus – Kreissparkasse Köln – Partner des Mittelstands.- Zukunftsorientierte Vertriebs- und Marketingkonzepte im Firmenkundengeschäft – aus Sicht derGenossenschaftsbanken.- Liquiditätssicherung als Kernaufgabe der Banken im Firmenkundengeschäft.- Risikomanagement.- Risikomanagement – Strategiegespräch mit dem Unternehmensmanagement.- Risikoadjustiertes Pricing – von der Konzeption bis zur Umsetzung.- Value-basiertes Pricing: Wege aus der Ertragskrise im Firmenkundengeschäft.- Finanzkommunikation.- Der Firmenkundenbetreuer als Unternehmenspartner – Anforderung an Qualifikation und Führung.- Kommunikation als strategischer Erfolgsfaktor im Firmenkundengeschäft.- Finanz-Kommunikation zur Existenzsicherung im Mittelstand.
Jürgen Hilse ist seit 30 Jahren im Firmenkundengeschäft einer Sparkasse tätig. die Hälfte der Zeit als Marktverantwortlicher, die andere Hälfte als Marktfolge-Vorstand.<br>
Werner Netzel ist seit 2006 als Geschäftsführendes Vorstandsmitglied des Deutschen Sparkassen- und Giroverbandes für die Markt- und Personalstrategie der Sparkassen-Finanzgruppe verantwortlich.<br>
Diethard B. Simmert hat eine Professur an der International School of Management (ISM) in Dortmund und Frankfurt und ist dort Studiengangsleiter für "Corporate Finance". Gleichzeitig ist er Geschäftsführer der "ISM Institut für Rating und Corporate Finance GmbH" in Dortmund.
Auf die Marktlage abgestimmtes Kompendium zu Geschäftsfeldern, Risikomanagement und Marketing
Die Finanzkrise, die inzwischen auch bei mittelständischen Firmenkunden angekommen ist, macht das Geschäft für Banken und Sparkassen nicht einfach. Vor diesem Hintergrund hilft ein hochkarätiges Autorenteam aus Bankpraxis und Wissenschaft mit diesem Buch, die dennoch existierenden aussichtsreichen Geschäftsfelder zu identifizieren und ertragbringend zu bearbeiten. Dazu gehören beispielsweise die Nachfolgeberatung, Systeme zur betrieblichen Altersversorgung oder alternative Finanzierungsinstrumente wie Factoring und Leasing. Der Marktlage Rechnung tragend, nimmt auch das Thema Risikomanagement im Firmenkundengeschäft breiten Raum ein. Best Practice Beispiele aus dem Sparkassen-, Genossenschafts- und Privatbankbereich sorgen für eine anschauliche und anregende Darstellung.

Diese Produkte könnten Sie auch interessieren: