image

image

Melange der Poesie

Wiener Kaffeehausmomente in Schwarzweiß

Alain Barbero & Barbara Rieger

image

Inhalt

Wiener Kaffeehaus & Literatur

Alain Barbero & Barbara Rieger

Alt Wien

Robert Prosser

Amacord

Elfriede Hammerl

Anno

Erik Tenzler

Ansari

Renate Aichinger

Anzengruber

Lucas Cejpek

Bendl

Günter Vallaster

Bräunerhof

Petra Hartlieb

Caramel

Sophie Reyer

Central

Marianne Gruber

Corbaci

Lydia Mischkulnig

Diglas

Julya Rabinowich

Dommayer

Petra Ganglbauer

Drechsler

Marianne Jungmaier

Eiles

Margret Kreidl

Else

Sabine Gruber

Engländer

Gustav Ernst

Espresso

Saskia Jungnikl

Europa

Gerhard Ruiss

Florianihof

Christine Huber

Frame

Niklas L. Niskate

Hawelka

Franzobel

Am Heumarkt

Irmgard Fuchs & Wilma Calisir

Hummel

Bettina Balàka

Jelinek

Fritz Widhalm

Kafka

Katharina Ferner

Kleines Café

Herbert J. Wimmer & Marion Steinfellner

Korb

Marlen Schachinger

Landtmann

Gerhard Jaschke

Liebling

Melamar

das möbel

Cäcilia Then

Mocca

Florian Gantner

Neko

Ilse Kilic

Nelke

Tanja Raich

Nil

Judith Nika Pfeifer

Phil

Susanne Gregor

Podium

Barbara Rieger

Prückel

Robert Schindel

Ritter

Michael Stavarič

Ritter, Ottakring

Martin Amanshauser

Zum Roten Bären

Hubert Weinheimer

Rüdigerhof

Armin Baumgartner

Schlemmer

Peter Henisch

Schopenhauer

Erika Kronabitter

Schwarzenberg

Teresa Präauer

7*Stern

Anna Robinigg

Sperl

Friederike Mayröcker

Sperlhof

Nadine Kegele

Stadtbahn

Jörg Zemmler

Stein

Gertraud Klemm

Supersense

Margit Schreiner

Tirolerhof

Angelika Stallhofer

Weidinger

Karin Ivancsics

Weingartner

Daniel Böswirth

Westend

Gabriele Petricek

Zartl

Dieter Sperl

Biografien

image

Das Wiener Kaffeehaus & die Literatur

image

Man muss wissen, „dass das Wiener Kaffeehaus eine Institution besonderer Art darstellt, die mit keiner ähnlichen der Welt zu vergleichen ist. Es ist eigentlich eine Art demokratischer, jedem für eine billige Schale Kaffee zugänglicher Klub, wo jeder Gast für diesen kleinen Obolus stundenlang sitzen, diskutieren, schreiben, Karten spielen, seine Post empfangen und vor allem eine unbegrenzte Zahl von Zeitungen und Zeitschriften konsumieren kann“, so Stefan Zweig in „Die Welt von Gestern“.

Seine 1942 erschienene Beschreibung trifft im Wesentlichen immer noch zu. Das Kaffeehaus war und ist in Wien bis heute ein wichtiger Ort der Kommunikation für private, politische, wirtschaftliche, künstlerische und nicht zuletzt literarische Zwecke und Themen. Auf die Initiative des Klubs der Wiener Kaffeehausbesitzer wurde die Wiener Kaffeehauskultur 2011 auch in das Verzeichnis des immateriellen UNESCO-Weltkulturerbes aufgenommen.

Die Geschichte des Wiener Kaffeehauses und der damit verbundenen Kultur beginnt gegen Ende des 17. Jahrhunderts. Heute gilt als gesichert, dass es nicht Georg Franz Kolschitzky, sondern ein gewisser Johannes Diodato (auch Deodat oder Theodat) war, der am 17. Jänner 1685 das Ausschankprivileg für Kaffee erhielt und das erste Kaffeehaus in Wien eröffnete. Während des 18. Jahrhunderts wuchs die Zahl der Kaffeehäuser in Wien stark an und es bildete sich – wie in anderen europäischen Städten auch – eine typische Kaffeehauskultur heraus. Das Wiener Kaffeehaus war dabei so speziell, dass es als eigener Typ in andere europäische Städte übernommen wurde, wie folgende Beschreibung von 1895 zeigt: „Dieselben hohen, festsaalartig geschmückten Räume im Erdgeschoß, dieselben Marmortische und derselbe ‚Thron‘ der Kassierin, welche huldreich den begünstigten Stammgästen Audienz gewährt, dieselben trauten, in den Fensternischen hineingepassten Etablissements, dieselben riesigen Spiegelscheiben, welche dem lässig hinlehnenden Beschauer gestatteten, beobachtend, grüßend und nickend an dem bunten Straßenleben theilzunehmen [sic!], dieselben eleganten, weichgepolsterten Möbel, dieselben stilleren, dunkel gehaltenen Hinterräume für die Kartenspieler, dieselbe Eleganz und Bequemlichkeit der allergeheimsten Erholungsstätten […].“

Bis auf die Sitzkassierin findet man diese Merkmale bis heute. Darüber hinaus sind im Laufe der Zeit verschiedene Untertypen und Neuinterpretationen des Kaffeehauses entstanden. 1788 begann mit dem Café Bellevue die Ära der Konzertcafés. Eine Zeit lang waren Garten- und Sommercafés besonders populär, dann Ausflugscafés wie das Café Dommayer. Ab 1857 entstanden im Zuge des Ringstraßenbaus mondäne Ringstraßencafés, von denen heute noch das Café Landtmann, das Café Prückel und das Café Schwarzenberg übrig geblieben sind. Ein Jahrhundert später, in den 1950er-Jahren, wurden Espressos nach italienischem Vorbild populär, ab 2000 begannen Coffeeshops eine wichtige Rolle zu spielen und mittlerweile hat die sogenannte „third wave“ – die aus US-amerikanischer Sicht dritte Welle der Röstkultur – den Wiener Markt erreicht. In diesen neuen kleinen Lokalen dreht sich alles um die faire Herstellung und die Zubereitungsart von Kaffee sowie um das Kaffeetrinken im Schaufenster. Auch dieser Trend wird sicherlich auf das klassische Kaffeehaus Einfluss nehmen, denn eines ist klar: Dieses passt sich den Bedürfnissen der Menschen und den Gegebenheiten der Zeit an.

Nicht zuletzt war und ist es auch ein Ort, an dem sich Intellektuelle, KünstlerInnen und Schreibende inszenieren und inspirieren oder sich in Nischen zurückziehen. So wurden im Kaffeehaus, wie Friedrich Torberg schreibt, „literarische Schulen und Stile geboren und verworfen […].“ Besonders um 1900 war die Verschränkung zwischen Kaffeehaus und Literatur ein internationales Phänomen. In Wien ging diese so weit, dass „Kaffeehausliteratur“ als Terminus Einzug in die Literaturgeschichte fand. Er bezeichnet Werke, die zur Zeit des Fin de Siècle zum Teil oder zur Gänze im Kaffeehaus entstanden sind, und bezieht sich vor allem auf das Schaffen der bekanntesten sogenannten Kaffeehausliteraten: Peter Altenberg (eigentlich Richard Engländer, 1859–1919), Alfred Polgar (1873–1955), Egon Friedell (1878–1938) und Anton Kuh (1890–1941). Ein Kaffeehausliterat ist laut Letzterem „ein Mensch, der Zeit hat, im Kaffeehaus darüber nachzudenken, was die anderen draußen nicht erleben.“

Als ausgesprochenes Literatencafé ist das damalige Café Griensteidl (eröffnet 1847) zu nennen. Rund um Hermann Bahr traf sich darin die Gruppe des Jungen Wien, zu der unter anderem Arthur Schnitzler, Richard Beer-Hofmann, Peter Altenberg, Felix Salten und Hugo von Hofmannsthal gehörten. Auch Karl Kraus verkehrte im Café Griensteidl und mit der Gruppe des Jungen Wien. Sein Text „Die demolierte Literatur“ – ein Abgesang auf das Griensteidl und eine nicht immer vorteilhafte Beschreibung seiner Kollegen – endet mit der Frage: „Wohin steuert nun unsere junge Literatur? Und welches ist ihr künftiges Griensteidl?“

Es war das Café Central, das nun zum Kristallisationspunkt des geistigen Lebens in Wien wurde. In ihm verkehrten nicht nur sämtliche Literaten – unter anderem Franz Werfel, Hermann Broch, Stefan Zweig, Robert Musil und Anton Kuh – sondern auch Maler, Architekten, Gäste aus Adel- und Großbürgertum bis hin zu russischen Revolutionären. Peter Altenberg gab dieses Café als seine Wohnadresse an, an seinem Stammtisch saßen Adolf Loos, Egon Friedell und Alfred Polgar.

1918 bekam das Café Central Konkurrenz durch das gegenüber eröffnete Café Herrenhof, in dem nun zahlreiche Literaten – darunter Friedrich Torberg, Milan Dubrovic, Ernst Polak, Max Brod, Joseph Roth, Heimito von Doderer und Elias Canetti – saßen. 1938 wurde der Besitzer enteignet und das Café arisiert. Nach dem zweiten Weltkrieg erlangte es nicht mehr den gleichen Stellenwert und wurde schließlich geschlossen.

Auch das von Adolf Loos gestaltete und 1899 eröffnete Café Museum war ein wichtiger Treffpunkt für die kulturelle und künstlerische Prominenz der Stadt. Neben den Malern Gustav Klimt, Egon Schiele und Oskar Kokoschka werden unter anderem die Schriftsteller Joseph Roth, Karl Kraus, Georg Trakl, Elias Canetti, Hermann Broch, Franz Werfel, Robert Musil und Leo Perutz als Stammgäste genannt.

Als Literatencafé im klassischen Sinn kann auch das 1939 eröffnete Café Hawelka bezeichnet werden, in dem sich unter anderem die Wiener Gruppe um H. C. Artmann, Friedrich Achleitner, Gerhard Rühm, Konrad Bayer und Oswald Wiener traf. André Heller, der das Café Hawelka als 13-Jähriger entdeckte, bezeichnete es als „Ort der selbstverständlichen Täuschungen“, Robert Schindel als „Ausbildungsstätte“. Und endlich scheinen auch Autorinnen in den Listen der berühmten Gäste auf, zum Beispiel Elfriede Gerstl, Friederike Mayröcker oder Hilde Spiel.

Nach der Glanzzeit des Café Hawelka in den 1950er- und 1960er-Jahren kam es zu einer gewissen Dezentralisierung der Kaffeehausliteraturszene. AutorInnen waren nun weniger in Gruppen als allein in bestimmten Kaffeehäusern anzutreffen, beispielsweise Elfriede Jelinek im Café Korb oder Thomas Bernhard im Café Bräunerhof.

Bis heute haben viele AutorInnen ihre Stammcafés mit ihren Stammplätzen, wie Robert Schindel derzeit im Café Prückel oder Friederike Mayröcker mittlerweile im Café Sperl. Wie andere WienerInnen auch, verabreden AutorInnen sich zu privaten und beruflichen Treffen in den für den jeweiligen Anlass besonders passend erscheinenden Cafés. Nach wie vor treffen sich einzelne AutorInnengruppen beispielsweise im Hinterzimmer des Café Sperlhof oder in einer Nische im Café Am Heumarkt. Einzelne Lesungen oder kontinuierliche Leseschienen wie zum Beispiel der Literatursonntag im Café Anno ermöglichen es AutorInnen, in Cafés vor Publikum aufzutreten. Und nicht zuletzt gehören Menschen, die bei einer Melange mitunter stundenlang lesen oder schreiben – sei es auf Papier oder digital – wie selbstverständlich zum Bild des Wiener Kaffeehauses.

image

Alain Barbero & Barbara Rieger

Wien ist eine Stadt, die um einige Kaffeehäuser herum errichtet ist, in welchen die Bevölkerung sitzt und Kaffee trinkt.

Bertolt Brecht

Ein Treffen im Café Engländer

Mein Eindruck von Wien deckt sich mit dem von Bertolt Brecht, zumindest seit ich Alain Barbero kenne. Im Juli 2013 traf ich den französischen Fotokünstler auf der Terrasse des Café Engländer zu unserer ersten gemeinsamen Deutschstunde. Alain hatte sich gerade ein Sabbatical von seinem Brotberuf genommen und war seiner Frau Sylvie gefolgt, die zu der Zeit in Wien arbeitete. Ich spielte mit dem Gedanken, mich selbstständig zu machen und zu schreiben. Neben Alains Bestreben, sich mit Wien fotografisch auseinanderzusetzen, wollte er seine Zeit in der Stadt nutzen, um sein Deutsch mit mir als Deutschtrainerin aufzufrischen. Und zwar im Kaffeehaus. Als Pariser, der das hektische Treiben französischer Bistros gewöhnt ist, war er von der Idee fasziniert, stundenlang bei einem Kaffee verweilen zu können, ohne von einem Kellner belästigt zu werden.

Alain und ich trafen uns also jede Woche in einem anderen Café, was problemlos möglich war, weil es in Wien eine unglaubliche Fülle an Kaffeehäusern gibt. Ich war selbst erstaunt, wie viele davon ich bereits kannte. Und doch lernte ich sie mit Alain von einer neuen Seite kennen. Er lenkte mein Augenmerk auf Eigenschaften, die ich schon als selbstverständlich erachtet hatte: Da waren die Marmortische, die Bugholzstühle – meist von der Firma Thonet – gepolsterte Bänke in Sitzlogen, Fensternischen, Garderobenständer, Spiegel, die vielen Zeitungen und die klassischen und weniger klassischen Ober. In jedem Café überprüften wir, ob es einen Windfang, eine Wanduhr oder vielleicht sogar noch einen Ofen gab. Immer gab es Raum und unendlich viel Zeit. Ich weiß nicht, wie viele Melangen Alain und ich getrunken und uns dabei über den Ort unterhalten haben, an dem wir uns befanden. Natürlich haben wir auch über andere Dinge geredet. Manchmal sogar über Grammatik.

image

Ein Blick in Alains Vergangenheit im Café Rüdigerhof

Einmal – es war auf der Galerie im Café Rüdigerhof – zeigte Alain mir eines seiner alten Schwarzweiß-Fotos und erzählte mir von seiner Vergangenheit als Fotograf. Immer schon hatte er die Fotografien von George Hoyningen-Huene, Horst P. Horst, Jeanloup Sieff und Dominique Issermann bewundert und bereits früh einen Fotokurs besucht. Er erzählte mir von einem Seesturm in Biarritz, an der südfranzösischen Atlantikküste, den er 1987 beobachtet hatte. Alain erklärte mir, dass es nicht der Sturm war, den er fotografisch festhalten wollte, sondern die Stimmung, die der Sturm in ihm erzeugt hatte.

In den 1980er- und 1990er-Jahren hatte Alain mit Sängerinnen, Schauspielerinnen und anderen Künstlerinnen zusammengearbeitet, die Bilder für ihr Portfolio benötigten und gemeinsam mit ihm an der Inszenierung ihrer Person arbeiteten. In dieser Zeit war er auch als Fotograf von verschiedenen französischen Politikern tätig gewesen, darunter die Premierminister Pierre Bérégovoy und Michel Rocard. Er hatte seine Fotografien mehrmals in Paris und Umgebung ausgestellt, zum Beispiel im Espace de Nesle, im Rahmen des Off-Festival der Fotografie in Paris 1997.

Alain erklärte mir, dass seine Sprache aus Licht und Schatten bestand und er mit Schwarzweiß-Fotografie genügend Raum für die Fantasie der BetrachterInnen lassen wollte. Schon bald sollte ich herausfinden, wie sehr er das Spiel mit Geometrie sowie surrealistische Effekte liebte. Fotografie war für ihn keine Beschreibung, sondern ein Heraufbeschwören von etwas: eine große Emotion, eine dramatische Stimmung, eine Geschichte.

Früher, so erzählte er mir, hatte er seine Wohnung verschlossen und in der Dunkelheit der Nacht gearbeitet, um seine Fotos zu entwickeln. Mit seinen Händen und chemischen Substanzen hatte er Gegensätze zwischen Schwarz und Weiß geschaffen. Es war eine einsame Leidenschaft gewesen, die er mit dem Aufkommen der digitalen Fotografie, beruflichen Herausforderungen und dem Kennenlernen von Sylvie, seiner jetzigen Frau, für eine lange Zeit aufgegeben hatte. Doch vor seinem Sabbatical hatte er dem Drängen seiner FreundInnen nachgegeben, sich wieder auf die Fotografie eingelassen und beschlossen, es erneut zu versuchen, diesmal digital.

Je mehr Alain mir erzählte, desto stärker wurde mir bewusst, dass er alles andere als ein Hobbyfotograf war. Fotografie war die Leidenschaft seines Lebens, so wie es für mich die Literatur ist. In mir begann eine Idee zu keimen, die ich bei einem unserer nächsten Treffen – es war im Café Frame – laut aussprach: „Alain, wir müssen ein Buch machen.“ Damals kannte Alain mich noch nicht sehr gut und dachte, es sei ein Scherz.

image

Wirf deinen Blick in die Zukunft

Zu unserem nächsten Treffen – es war im Lokal A Bar Shabu – brachte ich einen Koffer voller Bücher zum Thema Kaffeehaus mit und breitete diese vor uns auf dem Tisch aus. Alain und ich machten unser erstes gemeinsames Brainstorming und erstellten ein Konzept. Natürlich wollten wir etwas erschaffen, das es noch nicht gab: eine einzigartige Verbindung von Fotografie und Literatur im Kaffeehaus. Wir beschlossen KaffeehausbesucherInnen in ihren Lieblingscafés zu fotografieren und sie mit literarischen Kurztexten zu portraitieren. Da uns das Konzept so gut gefiel und die Herstellung eines Buches eine langwierige Sache ist, beschlossen wir, zunächst einen Blog zu starten. „Und wen portraitieren wir?“, fragte Alain. „Wir können mit mir beginnen“, schlug ich vor.

Also trafen Alain und ich uns kurz vor Weihnachten zu unserer ersten gemeinsamen Fotosession – im Café Bendl. Es war später Nachmittag und das Café noch leer. Alain bat mich, meinen Blick und meine Gedanken schweifen und mich in verschiedene Stimmungen hineinfallen zu lassen. Ich solle meinen Blick in die Zukunft werfen, meinte er zum Beispiel. Für meinen Text ließ ich die Stimmung im Lokal auf mich wirken. Ich bemerkte, dass Alain weit über hundert Fotos machte, von denen er später nur wenige auswählen würde. Auf diese erste gemeinsame Fotosession folgte unser erstes gemeinsames Bier. Bisher hatten wir tatsächlich nur Kaffee miteinander getrunken und uns sogar gesiezt. Nun hatte ich einen Deutschschüler verloren und einen Freund gewonnen.

image

Café Entropy

Ab 2014 stellten Alain und ich regelmäßig Porträtfotos von Menschen in Cafés und korrespondierende literarische Kurztexte auf unseren Blog. Zu Beginn stammten die Texte von mir und wurden von Sylvie Barbero-Vibet ins Französische und später von Anna Robinigg ins Englische übersetzt. Es war nicht schwierig, geeignete Kaffeehausmodelle zu finden. Die meisten meiner FreundInnen und Bekannten hatten ein Lieblingscafé und ließen sich gerne von einem professionellen Fotografen darin fotografieren. Mit der Zeit weiteten wir die Fotosessions auf literarisch tätige KollegInnen und schließlich auf AutorInnen aus, die eigene Texte zu ihren Porträtfotos verfassten. So lernte Alain nicht nur meinen gesamten Freundeskreis kennen, sondern wurde auch immer mehr mit der Wiener Literaturszene vertraut.

Als seine Frau Sylvie und er im Frühjahr 2014 schließlich wieder zurück nach Paris gehen mussten, war klar, dass sich Alains Verliebtheit in die Wiener Kaffeehauskultur zu einer handfesten Liebesbeziehung entwickelt hatte und dass er immer wiederkommen musste, um mehr AutorInnen in ihren Lieblingscafés zu fotografieren. Im Rahmen einer Wanderausstellung stellten wir erste Fotografien im Café Schopenhauer und im Café Jelinek aus.

image

55 Wiener Kaffeehausmomente in Schwarzweiß

Anfang 2016 – es war im Café Stadtbahn – knüpften wir Kontakt zu unserem Verlag und konnten uns bald in die Arbeit für die Buchversion stürzen. Für diese haben wir in 55 Wiener Kaffeehäusern und Cafés unterschiedlichste AutorInnen fotografiert. Dabei hat uns jede Autorin und jeder Autor einen literarischen Kurztext zur Verfügung gestellt, der mit dem Foto korrespondiert. Es ist uns gelungen, eine breit gefächerte Mischung aus bereits bekannten, etablierten und noch zu entdeckenden AutorInnen zu versammeln und somit der vielfältigen Literaturszene gerecht zu werden. Wir freuen uns über die Mehrzahl an Frauen. Diese waren in Kaffeehäusern die längste Zeit in der Minderzahl oder überhaupt ausgeschlossen.

Jedes Kaffeehaus und Café wird mit einem weiteren Foto und einem kurzen Sachtext von mir vorgestellt. Die Auswahl der Cafés folgte den Vorlieben der AutorInnen und ist ebenso vielfältig: Neben klassischen Wiener Kaffeehäusern stehen schräge Kaffeehaus-Beisln, Café-Restaurants und moderne Neuinterpretationen von Kaffeehaus. Gemeinsam spiegeln sie den Reichtum der Wiener Kaffeehauskultur wider, sind so unterschiedlich wie ihre BesitzerInnen, haben ihre eigene Architektur, ihre besondere Geschichte und ihre einzigartige Atmosphäre, die zu entdecken dieses Buch einlädt.

image

Unsere beste Bildungsstätte für alles Neue blieb das Kaffeehaus.

Stefan Zweig

image

Alt Wien

Bäckerstraße 9
1010 Wien
kaffeealtwien.at

image

Kategorie: Kaffeehaus mit Beisl-Atmosphäre

Seit: 1922

In Farbe: dunkelrot, rotbraun, rostrot und je nach Plakaten

Berühmtester Stammgast: Helmut Qualtinger

Auch interessant: Von 1936 bis 1939 führten Leopold und Josefine Hawelka das Kaffee Alt Wien.

image

Eine Tür in der Bäckerstraße Nr. 9, links und rechts je eine Tafel und ein Fenster, darüber mittig, groß: „KAFFEE ALT WIEN“. Auf einem kleinen Schild steht es noch einmal: „ALT WIEN“. Bloß nicht vorbeilaufen an der grauen Fassade, sondern eintreten.

Vorne ein Raum mit kleinen Tischen, Bugholzstühlen, rot gepolsterten Sitznischen und hohen, vollauf plakatierten Wänden. Eine Bar, an der tagsüber schon Stammgäste sitzen. Eine Wanduhr. Die Fotografie links davon zeigt Dubrovnik und erinnert an die Wurzeln der Familie Hrtica, die das Kaffeehaus seit vielen Jahren führt. Die Fotografie rechts davon stammt von Stammgast Florian Kloss und fängt einen Sonnenstrahl ein, der nur im Frühling und im Herbst für je zwei Wochen im Café zu sehen ist. Darunter schneidet die automatische Schiebetür die mit Rauch durchzogene Luft und verhindert, dass dieser nach hinten zieht. Dort hängt noch mehr Kunst, unter anderem ein Arbeitsteppich von Hermann Nitsch und eine Fotografie vom ehemaligen Stammgast Helmut Qualtinger (Fotograf: Sepp Dreissinger) und noch mehr Plakate, die auf aktuelle Ausstellungen hinweisen. Durch die Fenster dringt nur wenig Licht.

Untertags findet man hier Ruhe im belebten ersten Bezirk. Gegen Abend kommen immer mehr und bunt gemischte Menschen durch die Tür: allein, zu zweit, in Gruppen und besetzen Tisch um Tisch oder stellen sich an die Bar. Bald werden die kugelförmigen Pendelleuchten gedimmt. Der Geräuschpegel steigt, die Menschen rücken zusammen, diskutieren angeregt und zünden sich eine Zigarette nach der anderen an. Das Kaffeehaus wird zum Beisl. Es pulsiert, die Stimmen klingen wie Musik zur allabendlichen Neuerschaffung der Welt. Dazu gibt es Bier und Wein, Wienerschnitzel und das zu Recht gelobte Gulasch. Manchmal sogar Sardellen und den legendären Knoblauchschnaps. Die Kellner in weißen Hemden und roten Schürzen tragen zur ausgelassenen Atmosphäre bei. Wer zuletzt kommt, sitzt am größten Tisch: am Billard.