COVER

Erwin Gierlinger
Ingrid Kaiser

Instandsetzung von Innen- und Außenputz

Schadensbild erfassen und beurteilen
Ursachen des vorliegenden Schadens feststellen
Innen- und Außenputz dauerhaft instand setzen

Bibliografische Information der Deutschen Bibliothek

Die Deutsche Bibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über http://dnb.dnb.de abrufbar.

© 2018 by FORUM VERLAG HERKERT GMBH
Mandichostraße 18
86504 Merching

Telefon:

+49 (0)8233 381-123

Fax:

+49 (0)8233 381-222

E-Mail:

service@forum-verlag.com

Internet:

www.forum-verlag.com

Weitere E-Book Angebote der Forum Verlags Herkert GmbH finden Sie hier.

Alle hier genannten E-Books und zusätzliche Sonderausgaben finden Sie auch in allen namhaften E-Bookshops (Amazon, iTunes, etc.).

linkBedienung des E-Books




Hier eine kleine Anleitung zur einfacheren Bedienung des E-Books:

1. Beim Klick auf das folgende Icon  link bei Überschriften werden Sie immer auf das Inhaltsverzeichnis zurück geleitet.

2. Bei Querverweisen innerhalb des E-Books wird Ihnen die Absprungstelle als blauer Link angezeigt. Das gesuchte Wort ist auf der Zielseite aber nicht markiert oder farbig.

linkVorwort

Liebe Leserinnen, liebe Leser,

Putzschäden, zunächst fast ausschließlich Risse, Ablösungen und vorzeitige Verwitterung, sind seit Jahrzehnten Thema von Fachveröffentlichungen, Diskussionen und Gutachten.

Putze wurden früher allein aus Erfahrung ent- und weiterentwickelt. Örtlich gegebene Vorkommen von Zuschlägen (heute Gesteinskörnungen) und Bindemitteln führten zu regional deutlich unterschiedlichen Mörtelmischungen und Putzarten. Die erste große Umstellung erfolgte nach dem Zweiten Weltkrieg, als der bis dahin vorwiegend als Bindemittel verwendete Sumpfkalk von Bindemittelgemischen aus gelöschtem Kalk, hochhydraulischem Kalk (Romankalk, PM-Binder) und Zement abgelöst wurde. Die bisherigen Erfahrungen der „gelernten Handwerker“ waren auf einmal nicht mehr ausreichend, diese Produkte entsprechend ihren Eigenschaften richtig anzuwenden.

Die zweite große Neuerung kam mit Einführung der Maschinentechnik. Beim Mischen und Putzauftrag wurden neue Rezepturen erforderlich. Vorrangiges Ziel war dabei zunächst, die Maschinengängigkeit mit geringem Maschinenverschleiß sicherzustellen. Die Hauptänderung, die die Mörteleigenschaften am stärksten veränderte, war die dazu erforderliche Verringerung des Größtkorndurchmessers. Zudem musste das Bindemittel früher nur die Zwickel zwischen den Gesteinskörnern ausfüllen, bei den modernen Werktrockenmörteln stellt die Bindemittelmatrix einen weit höheren Teil des Mörtelgefüges. Zusatzmittel wie Luftporenbildner, Verflüssiger, Wasserrückhaltemittel und viele andere wurden für die Verarbeitbarkeit erforderlich. Die Putzmörtel entwickelten sich zu einem für Verarbeiter und Gutachter nicht mehr aus der Erfahrung zu beurteilenden Produkt. Etwa gleichzeitig gab es beim Untergrund wesentliche Neuerungen. Großformatige Ziegel und unterschiedliche Dämmplatten wurden eingeführt. Während zu den grundsätzlichen physikalischen Eigenschaften moderner Mörtel schon viele Untersuchungen vorliegen, ist das Verhalten der Putzmörtel auf den unterschiedlichen Untergründen und bei verschiedenen Klimabedingungen während der Verarbeitung und Erhärtung nach wie vor zu wenig erforscht.

Neben Putzschäden wie Rissen, Abplatzungen oder Feuchtigkeitsschäden, die v. a. die Dauerhaftigkeit eines Putzes beeinträchtigen, sind auch die Putzmängel, die die Gebrauchstauglichkeit und die Optik beeinträchtigen (z. B. Unebenheiten, Strukturunterschiede, Verfärbungen, mechanische Empfindlichkeit) häufig Anlass von Beanstandungen und gerichtlichen Auseinandersetzungen. In diesem Buch werden die in der gutachterlichen Praxis am häufigsten vorgefundenen Putzschäden und Putzmängel beschrieben und beurteilt. Aus den Ursachenbeurteilungen werden Maßnahmen zur Schadens- oder Mangelvermeidung sowie Hilfen für eine fachgerechte Planung und Ausschreibung angegeben.

In den neuen europäischen Normen und den zugehörigen nationalen Ergänzungen wird großer Wert auf die Einbindung der Planung und das Zusammenwirken von Planer und Ausführendem gelegt. Das ist sehr zu begrüßen, da in der Vergangenheit dem Ausführendem oft die volle Verantwortung für Schäden oder Mängel zugeschrieben wurde, obwohl er mit immer neuen Produkten, teils ungeeigneten Verarbeitungsvorgaben sowie Baustellenbedingungen und Terminvorgaben konfrontiert wurde, die fachgerechte Putzausführungen erschwerten.

Neben den Maßnahmen zur Vermeidung von Schäden und Mängeln werden in diesem Buch Verfahren oder Maßnahmen zur Instandsetzung vorgestellt. Tipps zu Möglichkeiten einer Konfliktlösung zwischen Auftraggeber und Auftragnehmer runden das Werk ab.

Über Anregungen und Anmerkungen unserer Leser würden wir uns freuen.

Erwin Gierlinger und Ingrid Kaiser, im Januar 2018

linkDie Autoren

Erwin Gierlinger

öffentlich bestellter und vereidigter Sachverständiger für Putz und Wärmedämmverbundsysteme

Ingenieurbüro Erwin Gierlinger, Sachverständigen-Büro für Bauschäden

Internet: www.ibgi.de

Autor des Vorworts sowie der Kapitel: „2 Erfassung und Untersuchung von Putzschäden“, „3 Schäden und Mängel an Innenputz“, „4 Schäden und Mängel an Außenputz“, „5 Schäden an Wärmedämm-Verbundsystemen“ sowie „Aktuelle Normung“ im Anhang „Literatur und Quellen“

Dipl.-Ing. Ingrid Kaiser

Studium der Architektur, Vertiefung Baubetrieb, an der Gesamthochschule Essen

Studium des Wirtschaftsingenieurwesens an der Fachhochschule Bochum

ak architekturbüro kaiser in Bremen mit dem Schwerpunkt energieeffizientes Bauen (alle Leistungsphasen HOAI), Mitglied der Architektenkammer Bremen und des Bundes Deutscher Baumeister (BDB)

Energieberatung gemäß BAFA, Wertermittlungsgutachten

Seminare zu den Themenbereichen Architektur, Energieeffizienz, Hochbau, Projektmanagement, Immobilienwirtschaft, Facility Management

Internet: www.architekturbuero-kaiser.com

Autorin der Kapitel „1 Ausführung von Putz“ und „6 Putz im Außen- und Innenbereich dauerhaft instand setzen“

Gesamtinhaltsverzeichnis

Deckblatt

Impressum

Bedienung des E-Books

Vorwort

Die Autoren

Gesamtinhaltsverzeichnis

1 Ausführung von Putz

1.1 Putzarten

1.2 Vorbereitung des Putzgrunds

1.3 Entkopplung vom Untergrund

1.4 Verwendung von Putzträgern und Armierung

1.5 Unterputz

1.6 Oberputz

1.7 Beschichtungen

1.8 Spezialputze mit besonderen Eigenschaften

1.9 Besonderheiten beim Putzauftrag

1.10 Lebensdauer von Putzen und Beschichtungen

2 Erfassung und Untersuchung von Putzschäden

2.1 Genaue Begutachtung jedes Einzelfalls

2.2 Klassifizierung und Beurteilung von Rissen

2.3 Hinweise und Untersuchungen zur Ursachenfeststellung

3 Schäden und Mängel an Innenputz

3.1 Zu geringe Festigkeit

3.1.1 Schadensbilder

3.1.2 Untersuchungen

3.1.3 Ursachen und Vermeidung von Festigkeitsmängeln

3.1.4 Instandsetzung

3.2 Zu geringe Oberflächenfestigkeit

3.2.1 Schadensbilder

3.2.2 Ursachen

3.2.3 Untersuchungen und Beurteilung

3.2.4 Instandsetzung

3.3 Deckenputzablösungen

3.3.1 Schadensbilder

3.3.2 Ursachen

3.3.3 Untersuchungen

3.3.4 Instandsetzung

3.4 Hohllagen bei Wandputz

3.4.1 Schadensbilder

3.4.2 Ursachen

3.4.3 Untersuchungen und Beurteilung

3.4.4 Instandsetzung

3.5 Putztechnische Risse (Schwindrisse) bei Innenputz

3.5.1 Schadensbilder und Ursachen

3.5.2 Untersuchungen

3.5.3 Instandsetzung

3.6 Konstruktionsbedingte Innenputzrisse

3.6.1 Schadensbilder und Ursachen

3.6.2 Untersuchungen

3.6.3 Instandsetzung

3.7 Putzanschluss bei nicht tragenden Innenwänden

3.7.1 Schadensbilder

3.7.2 Ursachen und Beurteilung

3.8 Strukturmängel

3.8.1 Schadensbilder

3.8.2 Prüfung und Beurteilung

3.9 Aufwölbungen der Putzoberfläche

3.9.1 Schadensbilder

3.9.2 Ursachen und Beurteilung

3.9.3 Instandsetzung

3.10 Ebenheit und Abmaße

3.10.1 Schadensbilder

3.10.2 Untersuchungen

3.10.3 Beurteilungen

3.10.4 Instandsetzung

4 Schäden und Mängel an Außenputz

4.1 Rissbildung in Außenputz

4.2 Putztechnische Risse

4.2.1 Ursachen

4.2.2 Untersuchungen zur Feststellung der Rissursachen

4.2.3 Putzmörteleigenschaften und deren Einfluss auf die Rissgefahr

4.3 Ursachen von untergrund- und konstruktionsbedingten Rissen

4.4 Verwitterung, Algen und Schimmelpilzbefall

4.5 Ebenheit und Abmaße

4.6 Strukturmängel

4.6.1 Schadensbilder

4.6.2 Ursachen und Beurteilung

4.6.3 Vermeidung

4.6.4 Instandsetzung

4.7 Schäden im Sockelbereich

4.7.1 Schadensbilder

4.7.2 Stand der Technik

4.7.3 Ursachen und Untersuchungen

4.7.4 Instandsetzung

5 Schäden an Wärmedämm-Verbundsystemen

5.1 Risse

5.1.1 Untersuchungen

5.1.2 Mögliche Rissursachen

5.1.3 Fehlendes Gewebe

5.1.4 Falsche Lage des Gewebes

5.1.5 Zu schnelle witterungsbedingte Trocknung

5.1.6 Zu schnelle Trocknung bei Heizungsbetrieb und unzureichender Durchfeuchtungsschutz

5.1.7 Nicht ausreichende Trocknung von Dickschichtsystemen vor dem Oberputzauftrag

5.1.8 Dünnputzsystem bei ungeeigneter Witterung ausgeführt

5.1.9 Dünnputzsystem mit unzureichender Witterungsbeständigkeit

5.1.10 Bewitterung und unterlassene Instandhaltung

5.1.11 Holzständerbauwerke

5.2 Putzanschluss an Durchdringungen

5.3 Putzanschluss an Fensterbank-Bordprofile

5.4 Blechabdeckungen

5.4.1 Normative Anforderungen an Horizontalabdeckungen

5.4.2 Schadensursachen

5.5 Oberputzablösungen

5.6 Sockelputz

5.6.1 Schadensbilder

5.6.2 Schadensbilder an Sockel auf Abdichtungen

5.6.3 Instandsetzung

5.7 Ebenheit

5.8 Abzeichnung von Dübeln

5.8.1 Schadensbild und Ursache

5.8.2 Vermeidung und Instandsetzung

5.9 Abzeichnung von Fugen

5.9.1 Schadensbild und Ursachen

5.9.2 Instandsetzung

5.10 Algen- und Schimmelpilzbefall

5.10.1 Schadensbilder und Ursachen

5.10.2 Maßnahmen zur Verhinderung

5.10.3 Beurteilung bei Gewährleistungsfragen

6 Putz im Außen- und Innenbereich dauerhaft instand setzen

6.1 Rissinstandsetzung abhängig von der Rissart: Erneuerung, flächige Instandsetzung oder Instandsetzung von Einzelrissen?

6.2 Instandsetzung von Einzelrissen nach WTA-Merkblatt 2-4-14/D

6.2.1 Rissverschluss mit gefüllter Beschichtung (E1)

6.2.2 Starrer Rissverschluss mit Mörtel (E2)

6.2.3 Flexibler Rissverschluss mit Fugendichtstoff (E3)

6.2.4 Rissüberbrückung mit Trennlage und Putzträger (E4)

6.2.5 Dehnfuge mit Fugendichtstoff (E5)

6.2.6 Dehnfuge mit Profil (E6)

6.2.7 Zusammenfassung der Verfahren

6.3 Flächige Instandsetzung von Rissen nach WTA-Merkblatt 2-4-14/D

6.3.1 Organische Beschichtungssysteme (F1)

6.3.2 Rissfüllende Beschichtungssysteme (F2)

6.3.3 Rissfüllende Beschichtungssysteme für kalkreiche Putze (F3)

6.3.4 Mineralische Oberputze (F4)

6.3.5 Mineralischer Armierungsputz und mineralischer Oberputz (F5)

6.3.6 Organischer Armierungsputz und organischer Oberputz (F6)

6.3.7 Wärmedämm-Putzsysteme (F7)

6.3.8 Wärmedämm-Verbundsysteme (F8)

6.3.9 Zusammenfassung der Verfahren

6.4 Entfernen von Altputz und vorhandenen Beschichtungen

6.5 Putz auf Wärmedämm-Verbundsystemen

6.5.1 Anstrich/Beschichtung

6.5.2 Oberputz

6.5.3 Unterputz

6.5.4 Armierungsschicht

6.5.5 Dämmung als Putzträger

6.5.6 Aufdopplung

6.5.7 Komplettaustausch

6.5.8 Brandschutz bei WDV-Fassaden

6.5.9 Anschlüsse

6.6 Einsatzbereiche und Ausführung von Sanierputz

6.6.1 Putztechnische Risssanierung

6.6.2 Rissverpressung

6.6.3 Sanierputzsysteme

6.7 Geeignete Putze für erhöhte Raumluftfeuchte im Innenbereich

6.8 Einsatzbereiche und Ausführung von Dämmputz

6.8.1 Außenputz

6.8.2 Innenputz

6.9 Putze an historischen Gebäuden

6.9.1 Überblick der Putzarten nach Baualtersklassen

6.9.2 Kalk- und Kalk-Zement-Putz

6.9.3 Trassputz

6.9.4 Lehmputz

6.9.5 Fachwerk

6.9.6 Oberflächenstrukturen

6.9.7 Stuckprofile

6.10 Oberflächenschutzsysteme

6.10.1 Hydrophobierung und Oleophobierung

6.10.2 Algen- und Pilzprävention

6.10.3 Graffiti-Schutz

6.11 Reinigung von Putzoberflächen

6.11.1 Wasserreinigung

6.11.2 Sandstrahlen und Trockeneisstrahlen

6.11.3 Laserreinigung

6.12 Checklisten zur Instandsetzung von Putzflächen und Beschichtungen

6.12.1 Zusammenfassung der Bauaufnahme

6.12.2 Übersicht der Maßnahmen

Literatur und Quellen

Aktuelle Normung

Quellenverzeichnis

Stichwortverzeichnis

Weiterführende Informationen