HTML5

Table of Contents
HTML5

HTML5

kurz & gut

Jennifer Niederst Robbins

Inhaltsverzeichnis

1. HTML5 – kurz & gut

HTML5-Übersicht

W3C und WHATWG

Nur WHATWG

Nur WHATWG und W3C HTML5.1

Nur W3C HTML5

Neue semantische Elemente in HTML5

Neue Eingabetypen

Obsolete HTML 4.01-Elemente

HTML5-APIs

HTML5-Dokumentenstruktur

Browserunterstützung für HTML5

Die Gültigkeit von HTML5-Dokumenten überprüfen

Globale HTML5-Attribute

HTML5-Event-Handler

Alphabetische Liste der Elemente

Nach Funktion geordnete Elemente

Root-Element

Metadatenelemente

Text: Abschnitte

Text: Überschriften

Text: Gruppierende Elemente

Text: Listen

Text-(Inline-)Elemente

Tabellen

Formularelemente

Interaktive Inhalte

Eingebettete Inhalte

Skripts

Ruby-Annotationen

A. HTML-Entities

Benannte XML-Entities

Latin-1 (ISO-8859-1)

Nicht kombinierende diakritische Zeichen

Allgemeine Zeichensetzung

B. Übersicht über die XHTML-Syntax

Index

About the Author

Chapter 1. HTML5 – kurz & gut

HTML (HyperText Markup Language) ist die Markup-Sprache, mit der Textdokumente in Webseiten und -applikationen umgewandelt werden. Die Hauptaufgabe von HTML als Auszeichnungssprache besteht darin, eine semantische Beschreibung des Inhalts (die Bedeutung) zu liefern und dem Dokument eine Struktur (eine Hierarchie der Elemente) zu geben.

Diese Kurzreferenz enthält eine knappe, aber umfassende Liste der HTML-Elemente und -Attribute, wie sie zum Entstehungszeitpunkt dieses Buchs in den aktuellen Spezifikationen festgelegt wurden: in der HTML5 Candidate Recommendation des World Wide Web Consortiums (W3C, Stand: 17. Dezember 2012) , im HTML 5.1 Editor’s Draft (Stand: 15. Juni 2013) und in der sogenannten »lebendigen« HTML-Spezifikation, die von der Web Hypertext Application Technology Working Group (WHATWG) gepflegt wird (Stand: 15. Juni 2013).

Elemente und Attribute aus der HTML 4.01-Spezifikation, die in HTML5 verworfen (deprecated) wurden, sind aus dieser Auflage entfernt worden. Die in diesem Buch genannten Elemente und Attribute können in HTML 4.01-, XHTML 1.0- und XHTML 1.1-Dokumenten verwendet werden, es sei denn, sie sind ausdrücklich als »Nicht in HTML 4.01« gekennzeichnet. In diesem Fall macht ihre Verwendung das Dokument ungültig.

HTML5-Dokumente können ebenfalls in der XHTML-Syntax (früher auch als »XML-Serialisierung von HTML5« bezeichnet) geschrieben werden. Gibt es für die Verwendung eines Elements mit XHTML etwas zu beachten, haben wir das entsprechend vermerkt. Die Details zu den Anforderungen der XHTML-Syntax finden Sie in Anhang B am Ende dieser Kurzreferenz.

Dieses Buch besteht aus den folgenden Abschnitten:

HTML5-Übersicht

HTML5 besitzt eine Reihe neuer Merkmale (Elemente, Attribute, Event-Handler und APIs), mit denen die Programmierung von Web-Applikationen und die Verarbeitung von Formularen erleichtert werden sollen.

Die Spezifikation von HTML5 basiert auf HTML 4.01 Strict. Im Gegensatz zu früheren Versionen wird in HTML5 jedoch keine Dokumenttyp-Definition (DTD) benutzt. Als Basis bestimmter Syntaxregeln dient nun das Document Object Model (DOM, der »Baum«, der die Struktur des Dokuments abbildet). Ein weiterer Unterschied zu früheren Versionen besteht außerdem darin, dass HTML5 eine Reihe von Anweisungen dazu enthält, wie Browser mit falsch formatiertem und nicht mehr unterstütztem Markup-Code umgehen sollen.

W3C und WHATWG

Beim Schreiben dieses Buchs existierten zwei Organisationen , die zwei leicht voneinander abweichende Versionen der HTML-Spezifikation pflegen.

HTML5 wurde ursprünglich von der Web Hypertext Application Technology Working Group (WHATWG) entwickelt. 2003 gründeten Mitglieder von Apple, Mozilla und Opera die WHATWG, um die Entwicklung des HTML-Standards auf eine Art voranzutreiben, die sich an den aktuellen Entwicklungspraktiken und dem tatsächlichen Browserverhalten orientierte. Die ursprünglichen Dokumente, Web Applications 1.0 und Web Forms 1.0, wurden im neuen HTML5-Standard zusammengefasst. Dieser wird unter der Leitung von WHATWG-Autor Ian Hickson beständig weiterentwickelt. Nach einiger Zeit wurden die Versionsnummern weggelassen. Stattdessen unterhält die WHATWG unter der Adresse whatwg.org jetzt eine »lebendige« (nicht nummerierte) Spezifikation.

Im Jahr 2006 gründete das World Wide Web Consortium (W3C) seine eigene HTML5-Arbeitsgruppe, die auf die Arbeit der WHATWG aufbaute. 2009 wurde dann die Arbeit am XHTML 2.0-Standard eingestellt, um sich auf HTML5 zu konzentrieren. Das W3C unterhält eine (nummerierte) »Snapshot«-Version der HTML5-Spezifikation (www.w3.org/TR/html5/). Es wird erwartet, dass diese Variante der Spezifikation noch im Jahr 2014 den Status einer offiziellen W3C-Empfehlung (»Recommendation«) erhält. Gleichzeitig ist bereits HTML5.1 in Arbeit, das 2016 den Empfehlungsstatus erreichen soll. Nightly Builds des Entwurfs (»Editor’s Draft«) finden Sie unter www.w3.org/html/wg/drafts/html/master/.

Die Unterschiede zwischen der HTML5 Candidate Recommendation der W3C- und der WHATWG-Version sind eher gering. Beide Spezifikationen sind noch im Wandel begriffen. Die folgende Liste zeigt die Unterschiede während des Schreibens dieses Buchs:

Nur WHATWG

ping-Attribut für die Elemente a und area
srcset-Attribut für das img-Element

Nur WHATWG und W3C HTML5.1

data (Element)
menuitem (Element)
dialog (Element)
main (Element)
inert (globales Attribut)
itemid, itemprop, itemref, itemscope und itemtype (globale Attribute)
onclose und onsort (globale Event-Handler)
download-Attribut für die Elemente a und area
sortable-Attribut für das table-Element
sorted-Attribut für das th-Element

Nur W3C HTML5

command (Element, ersetzt durch menuitem)
media-Attribut für das a-Element
pubdate-Attribut für das time-Element

Neue semantische Elemente in HTML5

HTML5 enthält eine Reihe neuer semantischer Elemente zum Auszeichnen des Seiteninhalts. Details zu den einzelnen Elementen finden Sie im Section :

articlefigcaptionoutput
asidefigureprogress
audiofooterrp
bdiheaderrt
canvashgroup*ruby
command*keygensection
data**main**source
datalistmarktime
detailsmenuitem**track
dialog**metervideo
embednavwbr

* Nicht mehr Teil von HTML5.1.

** Nur WHATWG und HTML5.1.

Neue Eingabetypen

Mit HTML5 wird eine Reihe neuer Typen für Eingabeelemente in Formularen definiert. Diese werden innerhalb des input-Elements als Werte für das type-Attribut angegeben. Folgende neue Werte sind möglich: color, date, datetime, datetime-local, email, month, number, range, search, tel, time, url und week.

Obsolete HTML 4.01-Elemente

Die folgenden HTML 4.01-Elemente wurden nicht in die HTML5-Spezifikation übernommen, weil sie entweder lediglich Darstellungszwecken dienten oder verwirrend bzw. nur schlecht unterstützt waren: acronym, applet, basefont, big, center, dir, frame, frameset, font, isindex, noframes, strike und tt.

HTML5-APIs

Um dem wachsenden Bedarf nach interaktiven Webinhalten gerecht zu werden, führt HTML5 eine Reihe neuer APIs (Application Programming Interfaces, Schnittstellen) für die Erstellung von Webapplikationen ein. Die APIs standardisieren Aufgaben, für die normalerweise proprietäre Plugins oder eigenhändig Programmiertes notwendig waren. Für einige dieser APIs existieren entsprechende Markup-Bausteine wie beispielsweise audio, video und canvas; andere APIs verwenden JavaScript oder serverseitige Komponenten.

Die folgenden APIs sind Teil der HTML5-Spezifikation des W3C:

  • Media API: Zum Abspielen von Video- und Audiodateien mittels der Elemente video und audio (bit.ly/17EC8HT und bit.ly/13xEOBr). Die API bietet Multimedia-Synchronisierung und die Möglichkeit, zeitgesteuert Untertitel einzublenden.

  • TextTrack: Zum Einbinden zeitgesteuerter Untertitel und Beschriftungen für die Elemente video und audio (bit.ly/16ZQm6S).

  • Session History API: Für die Arbeit mit dem Browserverlauf (»browser history«, bit.ly/12iDo0Q).

  • Offline Web Applications API: Über die Webressourcen genutzt werden können, auch wenn keine Verbindung zum Internet besteht (bit.ly/108K1mp).

  • Editing API: Enthält das neue globale Attribut contenteditable (bit.ly/11Tw0Tv).

  • Drag and Drop API: Enthält das neue Attribut draggable (bit.ly/18sdPhs).

Weitere APIs aus dem HTML5-Umfeld haben eigene Spezifikationen. Hierzu gehören beispielsweise:

  • Canvas API: Für die zweidimensionale Darstellung mit dem neuen canvas-Element (bit.ly/17ftf5F).

  • Web Storage API: Ermöglicht das Speichern von Daten im Browsercache für die spätere Verwendung durch Webapplikationen (bit.ly/168vZjW).

  • Geolocation API: Ermöglicht die Weitergabe der geografischen Position des Benutzers (Länge und Breite) und stellt sie für Skripts und Webapplikationen zur Verfügung (bit.ly/168w5rQ)

  • Web Workers API: Ermöglicht das Ausführen von Skripts im Hintergrund, um beispielsweise die Performance von Webapplikationen zu erhöhen (bit.ly/17ECwWI).

  • Web Sockets API: Unterhält eine beständige Verbindung zwischen Client und Server, wodurch Daten in Echtzeit ausgetauscht werden können. Das ist beispielsweise für Multiplayer-Spiele, Chat-Anwendungen oder das Livestreaming nützlich (bit.ly/13UfWUK).

  • File API: Ermöglicht den Zugriff auf per Formular hochgeladene Dateien. Hierdurch wird es möglich, Dateien per Drag-and-Drop hochzuladen und eine Vorschau dieser Dateien anzuzeigen (bit.ly/11sTkro).

Dies ist nur eine kleine Auswahl der APIs, die sich gegenwärtig in der Entwicklung befinden. Unter den folgenden Quellen finden Sie leicht handhabbare Listen der verfügbaren APIs und anderer Webtechnologien:

  • The Web Platform: Browser Technologies, unterhalten von Mike Smith, W3C (platform.html5.org)

  • HTML5 Landscape Overview, von Erik Wilde (dret.typepad.com/dretblog/html5-api-overview.html)

  • Web Platform Docs (docs.webplatform.org/wiki/apis)

HTML5-Dokumentenstruktur

Von HTML5 gibt es nur eine Version. Dabei muss keine Referenz auf eine DTD mehr angegeben werden . Stattdessen benötigen HTML5-Dokumente eine vereinfachte DOCTYPE-Deklaration , damit die Dokumente im Browser standardkonform dargestellt werden. Unten sehen Sie die Empfehlung einer minimalen HTML5-Dokumentenstruktur:

<!DOCTYPE html>
<html>
  <head>
    <title>Titel des Dokuments</title>
  </head>
  <body>
      Inhalt des Dokuments ...
  </body>
</html>

In XML-Syntax geschriebene HTML5-Dokumente benötigen keine DOCTYPE-Angabe. Stattdessen können sie eine XML-Deklaration enthalten. Zudem sollte für Dokumente mit dieser Syntax der MIME-Typ application/xhtml+xml oder application/xml verwendet werden. Im Folgenden sehen Sie ein einfaches HTML5-Dokument in der HTML5-Schreibweise:

<?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?>
<html xmlns="http://www.w3.org/1999/xhtml">
  <head>
    <title>Titel des Dokuments</title>
  </head>
  <body>
      Inhalt des Dokuments ...
  </body>
</html>

Browserunterstützung für HTML5

Die meisten semantischen Elemente und Attribute von HTML5 werden von allen aktuellen Desktop- und Mobilbrowsern unterstützt (Chrome, Safari, Opera, Firefox und Internet Explorer 9+). Für Browser, die die neuen Elemente und APIs nicht unterstützen, gibt es in der Regel JavaScript-Polyfills (Patches), die die Unterstützung simulieren. Eine umfassende Liste der existierenden Polyfills finden Sie in der Modernizr-Sammlung unter www.github.com/Modernizr/Modernizr/wiki/HTML5-Cross-Browser-Polyfills.

Ein Beispiel für einen einfachen Polyfill ist das »HTML5 Shiv«-Skript von Remy Sharp. Damit auch ältere Browser wie Internet Explorer 8 (und frühere Versionen) die neuen HTML5-Elemente erkennen (und sie so für Stylesheets und Skripts zugänglich zu machen), könnten Sie die Elemente anhand von JavaScript einzeln im DOM erzeugen.

Dieser Befehl erzeugt beispielsweise ein section-Element:

document.createElement("section");

Das HTML5-Shiv-Skript von Remy Sharp erzeugt die neuen Elemente dagegen alle auf einmal für Sie. Es reicht, das bei Google gehostete Skript einfach in Ihr Dokument einzubinden, wie hier gezeigt:

<!--[if lt IE 9]>
<script src="http://html5shiv.googlecode.com/svn/trunk/
html5-els.js"></script>
<![endif]-->

Die folgenden Quellen können helfen, die Unterstützung und Verwendung von HTML5 in »freier Wildbahn« herauszufinden:

Can I Use…

Ein Vergleich der Browserunterstützung für HTML5, CSS3 und andere Webtechnologien von Alexis Deveria.

HTML5 Please

Empfehlungen für die Verwendung von HTML5- und CSS3-Merkmalen, die bereits benutzt werden können, bzw. welche Fallback-Möglichkeiten es gegebenenfalls gibt.

Wikipedia-Artikel »Comparison of Layout Engines (HTML5)«

Diagramme, die die HTML5-Unterstützung durch die verschiedenen großen Layout-Engines der Browser zeigen.

HTML5 Readiness

Eine interessante Visualisierung der Unterstützung für HTML5 und CSS3 von 2008 bis heute.

Die Gültigkeit von HTML5-Dokumenten überprüfen

Mithilfe des Onlinevalidators unter validator.w3.org können Sie überprüfen, ob Ihre HTML5-Dokumente gültig sind (die Unterstützung für HTML5 befindet sich im Moment noch im Betastadium) . Einen weiteren Validator finden Sie unter html5.validator.nu.

Globale HTML5-Attribute

Hierbei handelt es sich um eine Reihe von Attributen, die mit sämtlichen HTML5-Elementen verwendet werden können . Diese werden auch als globale Attribute bezeichnet:

accesskey="Zeichen"

Definiert ein Tastaturkürzel (access key), das ein Element aktiviert oder ihm den Fokus zuteilt. Der Wert ist ein einzelnes Zeichen. Benutzer können mit der Tastenkombination Alt-<Taste> (PC) bzw. Ctrl-<Taste> (Mac) auf das Element zugreifen.

class="Textstring"

Weist dem Element einen oder mehrere Klassennamen zu.

contenteditable="true|false"

Nicht in HTML 4.01. Besagt, dass der Inhalt des Elements durch den Benutzer verändert werden kann. Dieses Attribut wird von aktuellen Browserversionen bereits gut unterstützt.

contextmenu="ID des Menüelements"

Nicht in HTML 4.01. Weist dem Element ein Kontextmenü zu. Das Kontextmenü muss vom Benutzer aufgerufen werden, zum Beispiel durch einen Rechtsklick.

dir="ltr|rtl|auto"

Gibt die Schreibrichtung eines Elements an. Der Wert ltr bedeutet »von links nach rechts«, rtl steht für »von rechts nach links«. auto überlässt die Ermittlung der Schreibrichtung dem Browser.

draggable="true|false"

Nicht in HTML 4.01. Gibt an, dass ein Element per Drag-and-Drop an eine neue Position im Fenster verschoben werden kann.

dropzone="copy|move|link|string:Textstring-Typ|file:Dateityp"

Nicht in HTML 4.01. Gibt an, was passiert, wenn Daten auf ein Element gezogen werden, und welche Art von Daten akzeptiert werden. Der Wert copy legt eine Kopie der auf das Element gezogenen Daten an, move verschiebt die Daten an einen neuen Ort, link gibt einen Link auf die Originaldaten zurück. Die Angabe von string:text/plain ermöglicht die Verwendung eines beliebigen Textstrings. Der Wert file: gibt an, welche Art von Datei akzeptiert wird (z.B. file:image/png). Sowohl die auszuführende Aktion als auch die Art der akzeptierten Daten können angegeben werden, zum Beispiel dropzone="copy string:text/plain".

hidden (hidden="hidden" in XHTML)

Nicht in HTML 4.01. Verhindert die Darstellung des Elements und seiner Nachkommen im Browser. Sämtliche Skripts oder Formularelemente werden weiterhin ausgeführt, aber nicht angezeigt.

id="Textstring"

Weist dem Element eine einmalige ID zu .

inert (inert="inert" in XHTML)

WHATWG & Nur HTML5.1. Markiert ein Element als inaktiv (inert). Ein so gekennzeichnetes Element kann weder ausgewählt noch gesucht oder von Benutzerinteraktionen angesprochen werden.

itemid="Text"

WHATWG & Nur HTML5.1. Teil des Mikrodatensystems zum Einbetten maschinenlesbarer Daten. Das Attribut itemid enthält einen global anerkannten Identifier (wie beispielsweise den ISBN-Code für ein Buch). Es wird zusammen mit dem Attribut itemtype im selben Element verwendet, das das dazugehörige itemscope-Attribut enthält.

itemprop="Text"

WHATWG & Nur HTML5.1. Teil des Mikrodatensystems zum Einbetten maschinenlesbarer Daten. Das Attribut itemprop definiert den Namen der Eigenschaft. Der Inhalt des Elements definiert seinen Wert. Der Wert kann auch eine vom href-Attribut bereitgestellte URL eines a-Elements oder das src-Attribut eines img-Elements sein.

itemref="Durch Leerzeichen getrennte Liste mit IDs"

WHATWG & Nur HTML5.1. Teil des Mikrodatensystems zum Einbetten maschinenlesbarer Daten. Hierbei definiert das itemref-Attribut eine Liste der Elemente aus dem aktuellen Dokument (durch Angabe der Werte ihrer id-Attribute), die in einem Item enthalten sein sollen. Hierbei muss das itemref-Attribut im gleichen Element verwendet werden wie das itemscope-Attribut, mit dem das Itemangelegt wurde.

itemscope

WHATWG & Nur HTML5.1. Teil des Mikrodatensystems zum Einbetten maschinenlesbarer Daten. itemscope erzeugt ein neues Item, sprich, eine Gruppe von Eigenschaften (Name/Wert-Paare).

itemtype="URL oder umgekehrtes DNS-Label"

WHATWG & Nur HTML5.1. Teil des Mikrodatensystems zum Einbetten maschinenlesbarer Daten. Das Attribut itemtype kennzeichnet einen standardisierten Item-Typ anhand einer URL (z.B. http://vocab.example.net/book) oder ein umgekehrtes DNS-Label (z.B. com.example.person). Das itemtype-Attribut wird im selben Element verwendet wie das, das auch das itemscope-Attribut enthält.

lang

Gibt anhand eines Sprachcodes an, welche (natürliche) Sprache für das Element verwendet wurde .

xml:lang

Nur XHTML. Gibt in XHTML-Dokumenten an, welche (natürliche) Sprache für das Element verwendet werden soll.

spellcheck="true|false"

Nicht in HTML 4.01. Gibt an, ob für das Element Rechtschreibung und Grammatik überprüft werden sollen.

style="CSS-Stile"

Weist einem Element eine oder mehrere Inline-Stildefinitionen zu .

tabindex="Zahl"

Gibt an, welche Position das gegenwärtige Element in der Tabulatorreihenfolge des Dokuments hat. Der Wert muss zwischen 0 und 32.767 liegen. Durch Verwendung dieses Attributs kann sich der Benutzer durch mehrmaliges Drücken der Tabulatortaste z.B. durch die Links (oder Formularfelder) einer Seite bewegen.

title="Textstring"

Mit diesem Attribut kann ein Element mit einem Titel oder kurzen zusätzlichen Informationen versehen werden.

translate="yes|no"

Nicht in HTML 4.01. Gibt an, ob der Textinhalt bei einer Lokalisierung des Dokuments übersetzt werden soll. yes ist der Standardwert; der Wert no lässt den Inhalt unverändert.

Die folgenden Attribute sind nicht offiziell Teil der globalen Attribute, sind aber in HTML5-Elementen erlaubt:

aria-*="Textstring oder Zahl"

Nicht in HTML 4.01. Hiermit kann einem Element eine beliebige Zustands- oder Eigenschaftsdefinition nach dem WAI-ARIA-Standard zugewiesen werden, um so die Zugänglichkeit des Elements zu erhöhen, zum Beispiel aria-hidden="true". Der Wert des Attributs hängt von der jeweiligen Eigenschaft ab. Weitere Informationen zu den unterstützten Zustands- und Eigenschaftsdefinitionen finden Sie unter www.w3.org/TR/wai-aria/states_and_properties.

data-*="Textstring oder numerische Daten"

Nicht in HTML 4.01. Hiermit können Webautoren eigene datenbezogene Attribute erzeugen, zum Beispiel data-length, data-duration, data-speed usw. Auf diese Weise können für den Benutzer unsichtbare Daten direkt in das Dokument eingebettet und von eigenen Applikationen oder Skripts weiterverwendet werden.

role="standardisierte WAI-ARIA-Rolle"

Nicht in HTML 4.01. Weist dem Element eine der standardisierten WAI-ARIA-Rollen zu, um seinen Zweck für Benutzer mit Einschränkungen leichter erkennbar zu machen. Die folgenden Rollen (application, banner, complementary, contentinfo, form, main, navigation und search) haben eine wichtige Bedeutung für die Navigation in Hilfstechnologien. Eine vollständige Liste der erlaubten Werte für das role-Attribut finden Sie unter www.w3.org/TR/wai-aria/roles#role_definitions .

HTML5-Event-Handler

Falls nicht anders angegeben, können die folgenden Event-Handler in Form von Attributen für alle HTML-Elemente verwendet werden:

onabortondragleaveonload[*]onratechange
onblur*ondragoveronloadeddataonreset
oncancelondragstartonloadedmetadataonscroll
oncanplayondroponloadstartonseeked
oncanplaythroughondurationchangeonmousedownonseeking
onchangeonemptiedonmousemoveonselect
onclickonendedonmouseoutonshow
onclose[**]onerror*onmouseoveronsort**
oncontextmenuonfocus*onmouseuponstalled
oncuechangeoninputonmousewheelonsubmit
ondblclickoninvalidonpauseonsuspend
ondragonkeydownonplayontimeupdate
ondragendonkeypressonplayingonvolumechange
ondragenteronkeyuponprogressonwaiting

[*] Event-Handler für das Window-Objekt bei Verwendung am body-Element.

[**] WHATWG, Nur HTML5.1. Nicht in der HTML5 Candidate Recommendation.

Note

onblur, onerror, onfocus und onload verhalten sich etwas anders, wenn sie dem body-Element zugewiesen werden, weil body seine Event-Handler mit seinem Elternfenster teilt.

Alphabetische Liste der Elemente

Dieser Abschnitt enthält eine Liste aller Elemente und Attribute in der HTML5-Spezifikation des W3C sowie in der »lebendigen« HTML-Spezifikation der WHATWG. Bitte beachten Sie die folgenden Zusatzinformationen:

Obligatorisch

Mit Obligatorisch gekennzeichnete Attribute müssen in dem Element enthalten sein, damit es gültig ist.

Nur W3C HTML5

Mit Nur W3C HTML5 markierte Elemente und Attribute erscheinen lediglich in der HTML5 Candidate Recommendation des W3C und sind nicht im HTML5.1 Editor’s Draft oder der WHATWG-Version enthalten.

Nur WHATWG

Elemente und Attribute, die mit dem Vermerk Nur WHATWG versehen sind, erscheinen nur in der »lebendigen« HTML-Spezifikation der WHATWG und nicht der W3C-Recommendation.

Nicht in HTML 4.01

Als Nicht in HTML 4.01 gekennzeichnete Elemente und Attribute sind neu in HTML5. Dokumente, die HTML 4.01, XHTML 1.0 und XHTML 1.1 als DOCTYPE nutzen, werden durch die Verwendung dieser Elemente und Attribute als ungültig angesehen.

Nur XHTML

Attribute, die den Vermerk Nur XHTML tragen, beziehen sich ausschließlich auf Dokumente, die in der XHTML-(XML-)Syntax geschrieben sind.