Details

Termingeschäfte im Steuerrecht


Termingeschäfte im Steuerrecht

Optionsgeschäfte und Futures steuerrechtlich beraten und einordnen

von: Joachim Dahm, Rolfjosef Hamacher

39,99 €

Verlag: Gabler
Format: PDF
Veröffentl.: 30.05.2010
ISBN/EAN: 9783834987228
Sprache: deutsch
Anzahl Seiten: 149

Dieses eBook enthält ein Wasserzeichen.

Beschreibungen

Hinter dem Begriff Termingeschäfte verbirgt sich eine Vielzahl von Finanzinstrumenten, die meist eine hohe Komplexität aufweisen. Damit geht aber auch ein hohes Maß an Unsicherheit einher, wie diese Finanzprodukte insbesondere steuerrechtlich zu behandeln sind. So waren die ertragsteuerliche Behandlung beim Anleger und die umsatzsteuerrechtliche Handhabung lange Zeit nicht eindeutig geklärt, und bis heute gibt es noch offene Fragen. Die Besteuerung von Termingeschäften gewann in jüngster Zeit an Aktualität, als der deutsche Gesetzgeber mit der Einführung der Abgeltungsteuer auch Termingeschäfte in den Bereich der steuerpflichtigen Kapitalerträge einbezog. Hier mussten klare Besteuerungsregeln geschaffen werden. Gleichzeitig bemühen sich die politischen Entscheider auf europäischer Ebene darum, einheitliche Grundsätze für die Umsatzsteuer auf Termingeschäfte zu entwickeln und festzulegen. Bei beiden Themen sind nicht nur die politischen Praktiker gefordert, dies sind auch Hera- forderungen für die Steuerrechtswissenschaft. Die Autoren haben diese Anforderungen mit großem Erfolg gemeistert. Ihnen ist es mit dem vorliegenden Buch in hervorragender Weise gelungen, die Grundformen der Termingeschäfte, ihre Varianten und deren wichtigsten K- binationen zu systematisieren und ebenso praktikable wie theoretisch konsistente Lösungen für die jeweiligen steuerrechtlichen Probleme zu entwickeln. Hierfür gilt ihnen unser besonderer Dank. Das Buch ist auf Initiative des Deutschen Derivate Verbandes (DDV) entstanden. Der DDV will den Schutz der Anleger sowie die Verständlichkeit und Transparenz der Produkte verbessern.
Einführung.- Einkommensteuer/Abgeltungsteuer.- Umsatzsteuer.
Die Autoren sind Partner in der Axer Partnerschaft in Köln:<br>
RA Joachim Dahm war Leiter in der Steuerabteilung eines im MDAX notierten Spezialkreditinstituts sowie Mitglied in verschiedenen Gremien des Bundesverbands deutscher Banken e.V. <br>
RA / FAStR Rolfjosef Hamacher war vor seinem Eintritt Partner in einer der großen Wirtschaftsprüfungsgesellschaften und langjährig Direktor beim Bundesverband deutscher Banken e.V.<br>
In den letzten Jahrzehnten haben Derivate in Deutschland zunehmend an Bedeutung gewonnen, zunächst in Form sog. OTC-Geschäfte. Beschleunigt wurde dies durch die Anfang der 1990er Jahre gegründete Deutsche Terminbörse, die heutige EUREX, an der diverse Arten von Finanztermingeschäften abgeschlossen werden können. Weitere Terminbörsen folgten, z.B. die Warenterminbörse WTB in Hannover und die Strombörse EEX in Leipzig. Unter dem Begriff "Derivate" verbirgt sich eine Vielzahl von Geschäften unterschiedlicher Ausprägung, die häufig durch eine hohe Komplexität ausgezeichnet sind. Die damit einhergehende Unsicherheit findet sich auch im Steuerrecht, da die ertragsteuerliche Behandlung beim Anleger und die umsatzsteuerrechtliche Qualifizierung der Instrumente lange Zeit nicht eindeutig geklärt waren - und dies teilweise noch heute sind.
Speziell für die steuerliche Beratung
In den letzten Jahrzehnten haben Derivate in Deutschland zunehmend an Bedeutung gewonnen, zunächst in Form sog. OTC-Geschäfte. Beschleunigt wurde dies durch die Anfang der 1990er Jahre gegründete Deutsche Terminbörse, die heutige EUREX, an der diverse Arten von Finanztermingeschäften abgeschlossen werden können. Weitere Terminbörsen folgten, z.B. die Warenterminbörse WTB in Hannover und die Strombörse EEX in Leipzig. Unter dem Begriff "Derivate" verbirgt sich eine Vielzahl von Geschäften unterschiedlicher Ausprägung, die häufig durch eine hohe Komplexität ausgezeichnet sind. Die damit einhergehende Unsicherheit findet sich auch im Steuerrecht, da die ertragsteuerliche Behandlung beim Anleger und die umsatzsteuerrechtliche Qualifizierung der Instrumente lange Zeit nicht eindeutig geklärt waren - und dies teilweise noch heute sind. <br>

Diese Produkte könnten Sie auch interessieren:

Der neue Compliance-Prüfungsstandard IDW PS 980
Der neue Compliance-Prüfungsstandard IDW PS 980
von: Christoph Naucke, Christian Corell
EPUB ebook
49,99 €
Der neue Compliance-Prüfungsstandard IDW PS 980
Der neue Compliance-Prüfungsstandard IDW PS 980
von: Christoph Naucke, Christian Corell
PDF ebook
49,99 €
Richtig kontieren von A-Z
Richtig kontieren von A-Z
von: Elmar Goldstein
PDF ebook
44,99 €