Details

Theologia poetica im 21. Jahrhundert


Theologia poetica im 21. Jahrhundert

Die kriminalliterarische Wirklichkeitssicht des Heinrich Steinfest
pop.religion: lebensstil - kultur - theologie 1. Aufl. 2022

von: Friederike Jaekel

54,99 €

Verlag: VS Verlag
Format: PDF
Veröffentl.: 20.06.2022
ISBN/EAN: 9783658374846
Sprache: deutsch
Anzahl Seiten: 342

Dieses eBook enthält ein Wasserzeichen.

Beschreibungen

Das vorliegende Buch zielt auf eine theologische Sensibilisierung für explizit nicht religiös qualifizierte Literaturformen. Durch eine interdisziplinäre und kulturhermeneutische Konzeption wird ein Beitrag für die Praktische Theologie, den aktuellen literaturtheologischen Forschungsdiskurs sowie für die Gestaltung von Kirche und Predigt sichergestellt. Im Rahmen einer exemplarischen Auseinandersetzung mit dem kriminalliterarischen Werk des Schriftstellers Heinrich Steinfest wird der Frage nachgegangen, ob sich innerhalb eines literarischen Werks eine sogenannte unsichtbare Theologie ausmachen lässt, die sich als die Artikulation und Reflexion einer unsichtbaren Religion verstehen lässt und somit ein neues Licht auf die Frage nach der Umformung des christlichen Denkens in der Neuzeit wirft.<div><br></div>
Einleitung.- Wissenschaftstheoretische Kontextualisierung.- Zwischenbilanz: Erste Aufstellung Der Arbeitsthese.- Neukontextualisierung: Forschungsfeld „Theologie Und Literatur“.- Neukontextualisierung: Forschungsfeld „Theologie Und Kriminalliteratur“.- Zwischenbilanz.- Methodenreflexion: „Fiktionen, Die Der Wirklichkeit Gerecht Werden“ – Versuche Zu Einem Formalen Theologiebegriff.- Heinrich Steinfest Und Sein Werk.- Textanalysen.- „Fiktionen, Die Der Wirklichkeit Gerecht Werden“ Steinfests Werk Als Eine Theologie Des 21. Jahrhunderts?.- Schluss / Ausblick Und Konsequenzen.- Literaturverzeichnis.<p></p>
<div><b>Die Autorin</b><br></div><div><div><b>Friederike Jaekel</b>&nbsp;hat Evangelische Theologie und Germanistik für das Lehramt an Gymnasien an der Justus-Liebig-Universität in Gießen studiert. Als Stipendiatin der Hessischen Lutherstiftung promovierte sie in Gießen und arbeitet derzeit als Lehrerin im Vorbereitungsdienst in Bremen. Die Verhältnisbestimmung zwischen Theologie, Literaturwissenschaft, Kulturtheorie und Religionssoziologie sowie die Entwicklung neuer Ansätze für eine Poptheologie im 21. Jahrhundert sind Gegenstand ihrer Forschung.</div></div>
Das vorliegende Buch zielt auf eine theologische Sensibilisierung für explizit nicht religiös qualifizierte Literaturformen. Durch eine interdisziplinäre und kulturhermeneutische Konzeption wird ein Beitrag für die Praktische Theologie, den aktuellen literaturtheologischen Forschungsdiskurs sowie für die Gestaltung von Kirche und Predigt sichergestellt. Im Rahmen einer exemplarischen Auseinandersetzung mit dem kriminalliterarischen Werk des Schriftstellers Heinrich Steinfest wird der Frage nachgegangen, ob sich innerhalb eines literarischen Werks eine sogenannte unsichtbare Theologie ausmachen lässt, die sich als die Artikulation und Reflexion einer unsichtbaren Religion verstehen lässt und somit ein neues Licht auf die Frage nach der Umformung des christlichen Denkens in der Neuzeit wirft.<div><br></div><div><b>Die Autorin</b></div><div><b>Friederike Jaekel</b> hat Evangelische Theologie und Germanistik für das Lehramt an Gymnasien an der Justus-Liebig-Universität in Gießen studiert.Als Stipendiatin der Hessischen Lutherstiftung promovierte sie in Gießen und arbeitet derzeit als Lehrerin im Vorbereitungsdienst in Bremen. Die Verhältnisbestimmung zwischen Theologie, Literaturwissenschaft, Kulturtheorie und Religionssoziologie sowie die Entwicklung neuer Ansätze für eine Poptheologie im 21. Jahrhundert sind Gegenstand ihrer Forschung.<br></div>

Diese Produkte könnten Sie auch interessieren:

Unsichtbare Menschen
Unsichtbare Menschen
von: Tobias Scheu
PDF ebook
54,99 €
Digitale Transformation in der Bildung
Digitale Transformation in der Bildung
von: André Schneider, Claudia Scholz
PDF ebook
62,99 €
Von der Natur vorgesehen
Von der Natur vorgesehen
von: Gianna Behrendt
PDF ebook
49,99 €