Details

Unternehmenskommunikation neu gestalten


Unternehmenskommunikation neu gestalten

Corporate Communication fit machen für eine zeitgemäße Ausrichtung - mit Self-Assessment, Checklisten und Templates
1. Aufl. 2024

von: Uwe Seebacher

46,99 €

Verlag: Gabler
Format: PDF
Veröffentl.: 23.05.2024
ISBN/EAN: 9783031377013
Sprache: deutsch

Dieses eBook enthält ein Wasserzeichen.

Beschreibungen

<p>Das Buch macht deutlich, warum eine Neugestaltung der Unternehmenskommunikation erforderlich ist und bietet zugleich praktikable Konzepte und Leitfäden für die Umsetzung.</p><p>Die Kommunikationsabteilungen haben die Möglichkeiten der Digitalisierung, Virtualisierung und Künstlichen Intelligenz bislang viel zu wenig genutzt. Zudem leiden Unternehmen – wie auch Politik und öffentliche Institutionen – unter einem Glaubwürdigkeitsverlust in der Gesellschaft. Um Krisen aktiv vorzubeugen, müssen Unternehmen in der Lage sein, Vertrauen und Glaubwürdigkeit aufzubauen. Das erfordert ein völlig neues Interaktionssystem, das agil, datengetrieben, vorausschauend, schnell und interaktiv statt nur kommunikativ und reaktiv ist.</p><p>Dafür muss eine zeitgemäße, datenbasierte 24/7 All-2-All (A2A) Interaktionsstruktur aufgebaut, Prozesse optimiert, wiederkehrende Aufgaben automatisiert sowie aktuelle Konzepte und Technologien für die Interaktion genutzt werden. Damit lassen sich Kosteneinsparungen,verkürzte Bearbeitungszeiten, Steigerung der Effizienz und Effektivität des Interaktionsprozesses und eine verbesserte Markenaktivierungen erreichen aber auch kommunikative Risiken minimieren und Shitstorms vermeiden. Am Ende steht ein nachweisbarer Beitrag zu den Unternehmensergebnissen.</p><p>Das Buch bietet ein Prozessmodell zur Transformation der Unternehmenskommunikation als Leitfaden für die Transformation. Ein Self-Assessment-Tool ermöglicht die aktuelle Standortbestimmung und ist damit der Ausgangspunkt für die Optimierung. Abgerundet wird der Inhalt durch eine CommTechStack-Empfehlung.</p><p><b>Aus dem Inhalt</b><br></p><p></p><ul><li>Theoretische und methodische Grundlagen</li><li>Von der Unternehmenskommunikation zur Unternehmensinteraktion</li><li>So sieht die neue Welt der Unternehmenskommunikation aus</li><li>Das Prozessmodell zur Transformation der Unternehmenskommunikation</li><li>Das Self-Assessment als Standort-Bestimmung</li><li>Der InTechStack für vorausschauende A2A-Unternehmensinteraktion</li></ul><p></p><p><br></p><p><b>Leserstimmen</b></p><p><i>„Dieses Buch ist ein wichtiger Meilenstein für die Neuausrichtung und Neubewertung der Unternehmenskommunikation im industriellen Sektor. Die Welt der Kommunikation verändert sich rasant, und die Entwicklung von traditionellen, starren Kommunikationsprozessen hin zu einer dynamischen Interaktion, die neues Wissen schnell aufnimmt und antizipiert, ist eine große Herausforderung für Marketer. Das Buch bietet sowohl eine valide Ableitung der Notwendigkeit dieses Veränderungsprozesses aus wissenschaftlicher Sicht, als auch Unterstützung für die Praxis mit vielen Handlungsanweisungen, Tipps und Vorlagen zur Do-it-yourself-Anwendung und Umsetzung.“</i></p><p>Tanja Auernhamer , Leiterin der Unternehmenskommunikation & Pressesprecherin, Bundesverband Industrielle Kommunikation e.V. (bvik)</p><p><i>„Dies ist ein wunderbarer 'Leitfaden', um die Unternehmenskommunikation neu zu beleben, zu überdenken und den ständig wachsenden inhaltlichen und zielgruppenspezifischen Herausforderungen zu begegnen. Der Handlungsbedarf wird vor dem Hintergrund der historischen Entwicklung und der wachsenden Bedeutung der Unternehmenskommunikation leicht verständlich beschrieben. Viele neue Begriffe werden klar hergeleitet und erläutert. Wer ein wenig in der Materie ist, wird sich schnell zurechtfinden und kann mit den mitgelieferten Vorlagen direkt in die Umsetzung gehen.“</i><br></p><p>Sönke Caro, Leiter Direktkommunikation, Verkaufsförderung & Kundenzufriedenheit, STILL GmbH</p><div><br></div><div><br></div>
Theoretische und methodische Grundlagen.- Von der Unternehmenskommunikation zur Unternehmensinteraktion.- Ein kritischer Diskurs über die heutige Unternehmenskommunikation.- So sieht die schöne neue Welt der Unternehmenskommunikation aus.- Das Prozessmodell zur Transformation der Unternehmenskommunikation.- Das Self-Assessment der Unternehmenskommunikation.- Der InTechStack für vorausschauende A2A-Unternehmensinteraktion.- Die neuen Kompetenzen für prädiktive A2A-Unternehmensinteraktion
<div><p>Prof. Dr. Uwe Seebacher (MBA, PhD) ist Methoden- und Strukturwissenschaftler. Er ist promovierter Volks- und Betriebswirt. Er ist Professor für Marketing und Kommunikation an der Fachhochschule für Marketing und Kommunikation in Wien, Professor für Predictive Intelligence an der Fachhochschule München und Professor für Data Science und Sales & Distribution Management am IMT in Dubai. Er verfügt über mehr als 30 Jahre Erfahrung als Autor, Investor, Professor und Speaker.</p><p>Er ist Autor und Herausgeber von mehr als 50 Büchern in vielen führenden Verlagen, wie dem Standardwerk im Bereich des Industriegütermarketing dem „Praxishandbuch B2B Marketing“ (Springer Gabler 2023), "Assets-as-Service" (Springer Gabler 2021), "Data-driven Management" (Springer Gabler 2021), "Predictive Intelligence for Managers" (Springer 2021), "Marketing Resource Management" (AQPS 2021), "Leadership Development" (Linde 2006) oder "Template-based Management (Springer 2020) oder "European Human ResourceManagement" (Harvard Business Manager 2009) oder dem „Handbuch Führungskräfte-Entwicklung“ (USP 2004).</p><p>Seebacher ist Mitglied in der Indian Academy of Management (INDAM), dem Institut für Sales und Marketing Automation (IFSMA) und im Expertenbeirat des Deutschen Bundesverbands der Industriekommunikation (BVIK).&nbsp;</p><p>Er ist CFO bei FYNEST International (www.fynest.agency) und bei Predictores.ai (www.predictores.ai), einem Studenten-Start-Up der Hochschule München im Bereich Predictive Intelligence. Zudem ist er als Investor und Academic Advisor bei weiteren Unternehmen engagiert.</p><p>Für seine innovativen Konzepte und Initiativen, z.B. mit der Allianz, der Europäischen Union, der Wirtschaftskammer Österreich, Bayer Leverkusen und BASF, erhielt er verschiedene Auszeichnungen, wie z.B. den Diskobolos Innovationspreis der Europäischen Handelskammer und den Exportpreis der Wirtschaftskammer Österreich.&nbsp;</p><p><br></p></div>
<p>Das Buch macht deutlich, warum eine Neugestaltung der Unternehmenskommunikation erforderlich ist und bietet zugleich praktikable Konzepte und Leitfäden für die Umsetzung.</p><p>Die Kommunikationsabteilungen haben die Möglichkeiten der Digitalisierung, Virtualisierung und Künstlichen Intelligenz bislang viel zu wenig genutzt. Zudem leiden Unternehmen – wie auch Politik und öffentliche Institutionen – unter einem Glaubwürdigkeitsverlust in der Gesellschaft. Um Krisen aktiv vorzubeugen, müssen Unternehmen in der Lage sein, Vertrauen und Glaubwürdigkeit aufzubauen. Das erfordert ein völlig neues Interaktionssystem, das agil, datengetrieben, vorausschauend, schnell und interaktiv statt nur kommunikativ und reaktiv ist.</p><p>Dafür muss eine zeitgemäße, datenbasierte 24/7 All-2-All (A2A) Interaktionsstruktur aufgebaut, Prozesse optimiert, wiederkehrende Aufgaben automatisiert sowie aktuelle Konzepte und Technologien für die Interaktion genutzt werden. Damit lassen sich Kosteneinsparungen, verkürzte Bearbeitungszeiten, Steigerung der Effizienz und Effektivität des Interaktionsprozesses und eine verbesserte Markenaktivierung erreichen aber auch kommunikative Risiken minimieren und Shitstorms vermeiden. Am Ende steht ein nachweisbarer Beitrag zu den Unternehmensergebnissen.</p><p>Das Buch bietet ein Prozessmodell zur Transformation der Unternehmenskommunikation als Leitfaden für die Transformation. Ein Self-Assessment-Tool ermöglicht die aktuelle Standortbestimmung und ist damit der Ausgangspunkt für die Optimierung. Abgerundet wird der Inhalt durch eine CommTechStack-Empfehlung.</p><p><b>Aus dem Inhalt</b><br></p><p></p><ul><li>Theoretische und methodische Grundlagen</li><li>Von der Unternehmenskommunikation zur Unternehmensinteraktion</li><li>So sieht die neue Welt der Unternehmenskommunikation aus</li><li>Das Prozessmodell zur Transformation der Unternehmenskommunikation</li><li>Das Self-Assessment als Standort-Bestimmung</li><li>Der InTechStack für vorausschauende A2A-Unternehmensinteraktion</li></ul><p></p><p><b>Der Autor</b><br></p><p>Uwe Seebacher ist einer der weltweit führenden Methoden- und Strukturwissenschaftler mit über 30 Jahren Erfahrung als Autor, Investor, Professor und Keynote Speaker. Er ist Professor für Marketing und Kommunikation an der FH der WKW Wien für Marketing und Kommunikation sowie für Predictive Intelligence an der Fachhochschule München.</p><div><br></div>
Wie und warum sich die Unternehmenskommunikation verbessern kann – und muss Konkrete Tools, Konzepte und Templates zur erfolgreichen und KPI-getriebenen Umsetzung Praxisnah dargestellt in Beispielen, Fallstudien, Checklisten und völlig neuartigen Kennzahlen

Diese Produkte könnten Sie auch interessieren:

der selfpublisher 34, 2-2024, Heft 34, Juni 2024
der selfpublisher 34, 2-2024, Heft 34, Juni 2024
von: April Wynter, Vera Nentwich, Alexa Gothe, Insa Segebade, Luise Eggers, Christian Russ, Jakob Matthiessen, Jochim Selzer, Shirley Michaela Seul, Katja Kleiber, Nicole Rensmann, Neo Helm, Annette Warsönke, Kirsten Alers, Markus Weber, Andrea Barth, Andrea Selfpublisher-Verband e. V., Sandra Uschtrin, Melissa Ratsch, Katharina Lankers, Cornelia Lotter, Jane Jott, E. V. Ring
PDF ebook
6,99 €
Marketing Management Kompendium
Marketing Management Kompendium
von: Prof. Dr. Harry Schröder
EPUB ebook
49,99 €
Marketing Management Kompendium
Marketing Management Kompendium
von: Prof. Dr. Harry Schröder
PDF ebook
49,99 €