Details

Der Einfluss der neuen Medien auf Leben und Werk F. Scott Fitzgeralds


Der Einfluss der neuen Medien auf Leben und Werk F. Scott Fitzgeralds



von: René Claßen

13,00 €

Verlag: Diplomica
Format: PDF
Veröffentl.: 01.10.2009
ISBN/EAN: 9783836631464
Sprache: deutsch

Dieses eBook enthält ein Wasserzeichen.

Beschreibungen

Wie beeinflussen die Bilder der Massenmedien unsere Wahrnehmung? Helfen Sie uns, unserer Welt einen Sinn abzuringen oder stehen sie uns dabei eher im Wege? Machen sie uns glucklich oder verfuhren sie zur Jagd nach falschem Gluck? Auch wenn der amerikanische Autor F. Scott Fitzgerald (1896 - 1940) seine Romane und Kurzgeschichten schon lange vor dem Siegeszug von Fernsehen und Internet verfasst hat, spielen diese Fragen in seinen Werken eine zentrale Rolle. Seine Figuren sind fasziniert von der schonen neuen Welt der Bilder zu Beginn des 20. Jahrhunderts: Sie verlieben sich in Filmstars, spielen mit dem Gedanken, Schauspieler zu werden oder sind selber Filmproduzenten wie die Hauptfigur seines letzten, unvollendeten Romans &quote;The Love of the Last Tycoon&quote;. Das Gelingen ihres Lebens ist daher nicht zuletzt eine Frage der Asthetik: Wenn der Titelheld in &quote;The Great Gatsby&quote; alles daran setzt, seine Jugendliebe Daisy aus den Armen ihres reichen Ehemannes zuruckzuerobern, dann versucht er, ein Bild Wirklichkeit werden zu lassen, das er vor vielen Jahren als junger Mann ertraumt hat. Nicht minder vermessen und ebenso tragisch ist der Versuch des Psychiaters Dick Diver in &quote;Tender is the Night&quote;, fur seine Frau, eine ehemalige Patientin, eine schone Welt zu inszenieren, in der materieller Uberfluss und emotionaler Reichtum einander erganzen. Fitzgeralds Helden scheitern. Aber er beobachtet ihr Versagen nicht aus der Perspektive des Puristen, dem Ruhm und Reichtum wenig bedeuten. Im Gegenteil: Er leugnet den Reiz der schonen Oberflachen zu keinem Zeitpunkt. Selbst die Skeptiker in seinen Werken, wie der Erzahler Nick Carraway in &quote;The Great Gatsby&quote;, sind angezogen und abgestoen zugleich. Dies ist insofern wenig uberraschend als Fitzgerald selbst den Versuchungen des neuen Zeitalters nicht widerstehen konnte. Er war einer der ersten Celebrities des 20. Jahrhunderts, hat fur Skandale gesorgt, sein Geld fur schone Dinge vergeudet und nicht zuletzt viele Jahre als Drehbuchautor in Hollywood gearbeitet. Dieses Buch versucht, die verschiedenen Aspekte der Beziehung Fitzgeralds zum Medienzeitalter zu beleuchten - seine Auseinandersetzung mit der Moderne in seinen Romanen, seine Arbeit in Hollywood und schlielich die Verfilmung seiner Werke durch die groen Filmstudios. Dabei liegt das Augenmerk nicht allein darauf, einen neuen Zugang zu Fitzgeralds Arbeiten zu erschlieen, sondern auch zu ergrnden, inwieweit uns seine Romane helfen, unsere eigene Welt besser zu verstehen: Fitzgerald hat die Allgegenwart von Bildern im Fernsehen und im Internet nicht vorhergesehen. Und doch erahnt man bei der Lektre seiner Werke, warum wir lieber in Bildern als in der Wirklichkeit leben.

Diese Produkte könnten Sie auch interessieren: