Details

Forschungsprogramme. Beiträge zur Vereinheitlichung der soziologischen Theoriebildung


Forschungsprogramme. Beiträge zur Vereinheitlichung der soziologischen Theoriebildung


1. Aufl. 2017

von: Michael Schmid

59,99 €

Verlag: VS Verlag
Format: PDF
Veröffentl.: 01.06.2017
ISBN/EAN: 9783658176112
Sprache: deutsch

Dieses eBook enthält ein Wasserzeichen.

Beschreibungen

Der Band führt in die „Methodologie der wissenschaftlichen Forschungsprogramme“ ein und diskutiert hernach das Luhmannsche Programm der „soziologischen Aufklärung“, die forschungsleitenden Vorschläge der soziologisch gewendeten Evolutionstheorie, der soziobiologisch mikrofundierenden Konflikttheorie von Stephan Sanderson, der integrativen Handlungs- und Systemtheorie von Walter Bühl, des Neofunktionalismus von Jeffrey Alexander (und seiner Schule), der mikrofundierenden Solidaritätstheorie von Randall Collins und der Ulrich Beck‘schen Theorie der Reflexiven Modernisierung. Sodann untersucht der Band die (in einer Münchener Projektgruppe entwickelte) „Theorie der alltäglichen Lebensführung“ und das handlungstheoretisch fundierte Erklärungsprogramm von Andreas Balog; hernach wendet er sich der Habitus- und Gesellschaftstheorie Pierre Bourdieus und den Grundzügen der von Peter Hedström mitbegründeten „Analytischen Soziologie“ zu und thematisiert anschließend das sogenannte „weberianischen Forschungsprogramms“, wie es im Heidelberger Umkreis von M.R. Lepsius- und W. Schluchter entstanden ist. Am Ende steht eine vergleichende Untersuchung der „ökonomischen“ und „soziologischen“ Beiträge zur Korruptionstheorie.
Einführung. Zur Methodologie wissenschaftlicher Forschungsprogramme.-&nbsp;Niklas Luhmanns „Soziologische Aufklärung“. Rekonstruktion&nbsp;eines Erkenntnisprogramms.-&nbsp;Evolution und Selektion. Handlungstheoretische Begründung&nbsp;eines soziologischen Forschungsprogramms.-&nbsp;Soziale Evolution und menschliches Handels. Ein Kommentar zu&nbsp;Stephen K. Sandersons Darwinistischem Forschungsprogramm.-&nbsp;Struktur und Dynamik des menschlichen Sozialverhaltens.&nbsp;Walter L. Bühls Entwurf eines integrativen Forschungsprogramms&nbsp;für die theoretische Soziologie.-&nbsp;Der Neofunktionalismus. Nachruf auf ein Forschungsprogramm.-&nbsp;Rationalität, Emotionen und Solidarität. Bemerkungen zum&nbsp;Forschungsprogramm von Randall Collins.-&nbsp;Die Unsicherheit des Entscheidens. Überlegungen zur rationaltheoretischen&nbsp;Mikrofundierung der „Theorie reflexiver Modernisierung“.-&nbsp;Alltägliche Lebensführung. Bemerkungen zu einem Forschungsprogramm.-&nbsp;Motivation und Handlung. Grundlagen und Aussichten des&nbsp;handlungstheoretischen Forschungsprogramms von Andreas Balog.-&nbsp;Praxistheorie und Entscheidungstheorie – Après la lutte?&nbsp;Anmerkungen zu Pierre Bourdieus Forschungsprogramm.-&nbsp;Mechanismische Erklärungen und die „Anatomie des Sozialen“.&nbsp;Bemerkungen zum Forschungsprogramm der „Analytischen Soziologie“.-&nbsp;Handlung, Ordnung und Kultur. Zur Logik und Heuristik des&nbsp;„Weberianischen Forschungsprogramms“.-&nbsp;„Korruptive Beziehungen“. Zur Rekonstruktion eines Forschungsprogramms.<p></p>
Prof. Dr. Michael Schmid war an der Universität der Bundeswehr in München tätig.
<div>Der Band führt in die „Methodologie der wissenschaftlichen Forschungsprogramme“ ein und diskutiert hernach das Luhmannsche Programm der „soziologischen Aufklärung“, die forschungsleitenden Vorschläge der soziologisch gewendeten Evolutionstheorie, der soziobiologisch mikrofundierenden Konflikttheorie von Stephan Sanderson, der integrativen Handlungs- und Systemtheorie von Walter Bühl, des Neofunktionalismus von Jeffrey Alexander (und seiner Schule), der mikrofundierenden Solidaritätstheorie von Randall Collins und der Ulrich Beck‘schen Theorie der Reflexiven Modernisierung. Sodann untersucht der Band die (in einer Münchener Projektgruppe entwickelte) „Theorie der alltäglichen Lebensführung“ und das handlungstheoretisch fundierte Erklärungsprogramm von Andreas Balog; hernach wendet er sich der Habitus- und Gesellschaftstheorie Pierre Bourdieus und den Grundzügen der von Peter Hedström mitbegründeten „Analytischen Soziologie“ zu und thematisiert anschließend das sogenannte „weberianischen Forschungsprogramms“, wie es im Heidelberger Umkreis von M.R. Lepsius- und W. Schluchter entstanden ist. Am Ende steht eine vergleichende Untersuchung der „ökonomischen“ und „soziologischen“ Beiträge zur Korruptionstheorie.</div><div><br></div><div>Der Autor</div><div>Prof. Dr. Michael Schmid war an der Universität der Bundeswehr in München tätig.</div><div><br></div>
<p>Beiträge zur einem Theoriebildungsprogramm in der Soziologie</p><p>Analysen der verschiedenen Ansätze</p><p>Präzise und gut lesbar</p><p>Includes supplementary material: sn.pub/extras</p>
Der Band führt in die „Methodologie der wissenschaftlichen Forschungsprogramme“ ein und diskutiert hernach das Luhmannsche Programm der „soziologischen Aufklärung“, die forschungsleitenden Vorschläge der soziologisch gewendeten Evolutionstheorie, der soziobiologisch mikrofundierenden Konflikttheorie von Stephan Sanderson, der integrativen Handlungs- und Systemtheorie von Walter Bühl, des Neofunktionalismus von Jeffrey Alexander (und seiner Schule), der mikrofundierenden Solidaritätstheorie von Randall Collins und der Ulrich Beck‘schen Theorie der Reflexiven Modernisierung. Sodann untersucht der Band die (in einer Münchener Projektgruppe entwickelte) „Theorie der alltäglichen Lebensführung“ und das handlungstheoretisch fundierte Erklärungsprogramm von Andreas Balog; hernach wendet er sich der Habitus- und Gesellschaftstheorie Pierre Bourdieus und den Grundzügen der von Peter Hedström mitbegründeten „Analytischen Soziologie“ zu und thematisiert anschließend das sogenannte „weberianischen Forschungsprogramms“, wie es im Heidelberger Umkreis von M.R. Lepsius- und W. Schluchter entstanden ist. Am Ende steht eine vergleichende Untersuchung der „ökonomischen“ und „soziologischen“ Beiträge zur Korruptionstheorie.

Diese Produkte könnten Sie auch interessieren:

Kapitalismus Forever
Kapitalismus Forever
von: Wolfgang Pohrt
EPUB ebook
7,49 €
Zur Aktualität von Bruno Latour
Zur Aktualität von Bruno Latour
von: Lars Gertenbach, Henning Laux
PDF ebook
39,99 €